Fr. 27.90

Im Minus-Bereich - Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In der Regel sieht man nur die Spuren ihrer Arbeit. Oder eben: keine Spuren. Schließlich haben Reinigungskräfte über Nacht die Kaffeeränder vom Schreibtisch gewischt. Sie verrichten anstrengende Tätigkeiten, erhalten aber wenig Anerkennung und werden oft schlecht bezahlt.
Jana Costas hat sich einem Reinigungsteam am Potsdamer Platz angeschlossen. Unter dem glitzernden Komplex liegt der Minus-Bereich: vier Stockwerke mit labyrinthischen Gängen und fensterlosen Räumen. Dort ziehen sich Alex, Ali, Luisa und Marcel um, bevor sie Büros und Luxusapartments putzen. Jenseits aller Klischees ist diese Arbeit für sie auch eine Quelle des Stolzes. Costas schildert ihre Kämpfe um Würde, porträtiert eine expandierende Branche und holt so die oft unsichtbaren Beschäftigten in die Sichtbarkeit.

About the author

Jana Costas, geboren 1982 studierte an der London School of Economics und promovierte an der Cambridge University. Seit 2014 hat sie eine Professur für Personal, Arbeit und Management an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder inne.

Richard Barth, geboren 1974 in Amberg, studierte Anglistik, Geschichtswissenschaft und Biologie sowie Literarische Übersetzung aus dem Englischen. Er lebt als freier Übersetzer in München.

Stephan Gebauer arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als freier Übersetzer. Für Suhrkamp/Insel übersetzte er unter anderem Werke von Paul Mason, Quinn Slobodian, Branko Milanović und Sebastian Smees Kunst und Rivalität ins Deutsche.

Summary

In der Regel sieht man nur die Spuren ihrer Arbeit. Oder eben: keine Spuren. Schließlich haben Reinigungskräfte über Nacht die Kaffeeränder vom Schreibtisch gewischt. Sie verrichten anstrengende Tätigkeiten, erhalten aber wenig Anerkennung und werden oft schlecht bezahlt.
Jana Costas hat sich einem Reinigungsteam am Potsdamer Platz angeschlossen. Unter dem glitzernden Komplex liegt der Minus-Bereich: vier Stockwerke mit labyrinthischen Gängen und fensterlosen Räumen. Dort ziehen sich Alex, Ali, Luisa und Marcel um, bevor sie Büros und Luxusapartments putzen. Jenseits aller Klischees ist diese Arbeit für sie auch eine Quelle des Stolzes. Costas schildert ihre Kämpfe um Würde, porträtiert eine expandierende Branche und holt so die oft unsichtbaren Beschäftigten in die Sichtbarkeit.

Additional text

»Dieses Buch ist von vorn bis hinten eine wahre Bereicherung. Empfehlenswert.«

Report

»... ein spannendes Buch, das eine Mikrowelt präsentiert, die nur wenige kennen und so manches Image und Vorurteil über Reinigungskräfte in neuem Licht erscheinen lässt.« Volker Haefele trott war 20230901

Product details

Authors Richard Barth, Jana Costas, Stephan Gebauer, Stephan u a Gebauer, Michael Müller
Assisted by Richard Barth (Translation), Stephan Gebauer (Translation), Frank Jakubzik (Translation), Michael Müller (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Dramas of Dignity. Cleaners in the Corporate Underworld of Berlin
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.05.2023
 
EAN 9783518127926
ISBN 978-3-518-12792-6
No. of pages 280
Dimensions 108 mm x 176 mm x 18 mm
Weight 170 g
Series edition suhrkamp
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Verstehen, Berlin, Orientieren, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Potsdamer Platz, Migration, Einwanderung und Auswanderung, unsichtbar, Soziale Mobilität, Prekarität, Soziale Integration & Assimilation, Nordostdeutschland, Müll, Armut und Prekariat, Soziale Schichten, Prekariat, Prekär, Systemrelevant, Klassengesellschaft, Kontrolle, Privatsphäre und Sicherheit in der Gesellschaft, Reinigungsfirma, Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.