Fr. 34.50

Einübung ins Schweben - Eine ethische und existentielle Grenzerfahrung vom literarischen Chronist Sarajevos

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Peter Hurd, Altphilologe und Mythenforscher, kommt zu einer Lesung nach Sarajevo - wenige Tage vor Beginn des Krieges. Als sein Übersetzer und Bewunderer Rajko ihn am Busbahnhof wieder verabschieden will, fasst Peter spontan den Entschluss zu bleiben: die Chance, mitzuerleben, wie Menschen sich in Extremsituationen verhalten, will er sich nicht entgehen lassen. Mit Rajko teilt er den Alltag, er begleitet ihn durch die unter Granatenbeschuss liegenden Nachbarschaft, lernt Freunde und Verwandte kennen, auch Sanja, in die er sich verliebt. Eines Tages macht er sich allein auf den Weg und kehrt zurück, kaum wiederzuerkennen ...
Noch nie hat Karahasan, der literarische Chronist Sarajevos, so eindringlich und facettenreich davon erzählt, was es bedeutet, in einer eingekesselten, von Rauchschwaden und Gestank durchzogenen Stadt die Tage und Nächte zu überstehen und dennoch die Hoffnung und den Humor nicht zu verlieren. Um eine unsichtbare Achse kreisend, lotet seine Geschichte eine ethische und existentielle Grenzerfahrung aus - die Einübung ins Schweben.

About the author










Dževad Karahasan, 1953 in Duvno/Jugoslawien geboren, zählte zu den bedeutendsten europäischen Autoren der Gegenwart. Sein umfangreiches Werk umfasst Romane, Essays, Erzählungen und Theaterstücke. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung 2004 und mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt 2020. Dževad Karahasan verstarb am 19. Mai 2023 im Alter von 70 Jahren in Graz.

Summary

Peter Hurd, Altphilologe und Mythenforscher, kommt zu einer Lesung nach Sarajevo – wenige Tage vor Beginn des Krieges. Als sein Übersetzer und Bewunderer Rajko ihn am Busbahnhof wieder verabschieden will, fasst Peter spontan den Entschluss zu bleiben: die Chance, mitzuerleben, wie Menschen sich in Extremsituationen verhalten, will er sich nicht entgehen lassen. Mit Rajko teilt er den Alltag, er begleitet ihn durch die unter Granatenbeschuss liegenden Nachbarschaft, lernt Freunde und Verwandte kennen, auch Sanja, in die er sich verliebt. Eines Tages macht er sich allein auf den Weg und kehrt zurück, kaum wiederzuerkennen …
Noch nie hat Karahasan, der literarische Chronist Sarajevos, so eindringlich und facettenreich davon erzählt, was es bedeutet, in einer eingekesselten, von Rauchschwaden und Gestank durchzogenen Stadt die Tage und Nächte zu überstehen und dennoch die Hoffnung und den Humor nicht zu verlieren. Um eine unsichtbare Achse kreisend, lotet seine Geschichte eine ethische und existentielle Grenzerfahrung aus – die Einübung ins Schweben.

Additional text

»... Karahasans Buch [ist] ein Augen- und Ohrenöffner, ein Roman der sensibilisiert, also eine Anleitung für den Überlebens-Schwebezustand.«

Report

»Einübung ins Schweben lebt von Augenblicken feiner, poetischer Schwerelosigkeit. ... Ähnliches gilt für Karahasans Prosa. Sie leuchtet den Krieg hell genug aus, um seine sinnlose Brutalität zu zeigen. Zugleich deutet sie die Grausamkeit meist nur an, anstatt sie uns in aller Drastik vor Augen zu führen - so brennt sich das Evozierte umso mehr ein.« Gregor Szyndler NZZ am Sonntag 20230326

Product details

Authors Dzevad Karahasan, Dževad Karahasan
Assisted by Katharina Wolf-Griesshaber (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Uvod u lebdenje
Languages German
Product format Hardback
Released 11.01.2023
 
EAN 9783518431221
ISBN 978-3-518-43122-1
No. of pages 304
Dimensions 136 mm x 214 mm x 32 mm
Weight 402 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Grenzerfahrung, Sarajevo, Extremsituationen, Jugoslawien, entspannen, Belagerung, Balkankrieg, Bosnienkrieg, Alltag im Krieg, auseinandersetzen, zerbrochene Freundschaft, Bosnische Literatur, islamische Mysthik, existenzielle Erfahrung, ca. 1990 bis ca. 1999, Jugoslawien, bis 1992

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.