Fr. 33.50

Zoopolis - Eine politische Theorie der Tierrechte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Massentierhaltung, Fleischskandale, Tierversuche - unser mehr als fragwürdiger Umgang mit Tieren ist längst kein Nischenthema mehr. Die öffentlichen Diskussionen beschränken sich allerdings zumeist auf Fragen der Moral und darauf, welche moralischen Rechte und Interessen wir Tieren aufgrund ihrer Eigenschaften und Fähigkeiten zuschreiben müssen. Donaldson und Kymlicka gehen weit darüber hinaus und behaupten, dass Tiere auch politische Rechte haben. Zoopolis entwirft so auf kluge wie eindringliche Weise eine neue und folgenreiche Agenda für das künftige Zusammenleben mit diesen Geschöpfen, denen wir mehr schulden als unser Mitleid.

About the author










Sue Donaldson lebt als freie Schriftstellerin in Kingston, Kanada. Sie ist Autorin mehrerer Essays, Theaterstücke und Bücher.



Will Kymlicka ist Politikwissenschaftler und Philosoph, hat in Oxford promoviert und ist derzeit Professor für Politische Philosophie an der Queen's University in Kingston. Zudem lehrt er regelmäßig an der Central European University in Budapest und war Berater der kanadischen Regierung. Weltweit berühmt wurde er durch seine Arbeiten zum Thema »Multikulturalismus« und seine Einführung in die Politische Philosophie, die als Standardwerk gilt und in 17 Sprachen übersetzt wurde. Kymlicka ist Fellow der Royal Society of Canada, war Präsident der American Society for Political and Legal Philosophy und wurde u. a. mit dem hoch dotierten Izaak-Walton-Killam-Preis ausgezeichnet.



Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.


Summary

Massentierhaltung, Fleischskandale, Tierversuche – unser mehr als fragwürdiger Umgang mit Tieren ist längst kein Nischenthema mehr. Die öffentlichen Diskussionen beschränken sich allerdings zumeist auf Fragen der Moral und darauf, welche moralischen Rechte und Interessen wir Tieren aufgrund ihrer Eigenschaften und Fähigkeiten zuschreiben müssen. Donaldson und Kymlicka gehen weit darüber hinaus und behaupten, dass Tiere auch politische Rechte haben. Zoopolisentwirft so auf kluge wie eindringliche Weise eine neue und folgenreiche Agenda für das künftige Zusammenleben mit diesen Geschöpfen, denen wir mehr schulden als unser Mitleid.

Additional text

»Das Buch bleibt eine ungemein anregende und erstaunlich vielseitige Lektüre, die jedem denkenden und mitfühlenden Wesen auf Erden ans Herz gelegt sei.«

Report

»Zoopolis spielt das bürgerrechtliche Modell für Tiere mit überraschenden Ergebnissen auf differenzierte Weise durch. Das liest sich gut und öffnet die Augen für Lösungswege.« Markus Wild Neue Zürcher Zeitung 20131119

Product details

Authors Sue Donaldson, Will Kymlicka
Assisted by Joachim Schulte (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Zoopolis. A Political Theory of Animal Rights
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.08.2023
 
EAN 9783518300114
ISBN 978-3-518-30011-4
No. of pages 608
Dimensions 108 mm x 178 mm x 29 mm
Weight 353 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works

Bioethik, Tierhaltung, Veganer, Tierethik, Populärwissenschaftliche Werke, Tierversuche, Politische Theorie, Tierrecht, omnivor, auseinandersetzen, fleischlose Ernährung, Moralisches Handeln, Zukunftstheorie, Fleischskandale

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.