Fr. 27.90

Immer lieber woandershin - Die Leben der Lee Miller | Die Frau in Hitlers Badewanne

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sie war Supermodel und Titelgesicht der Vogue, Geliebte von Man Ray und Muse der Surrealisten, sie war eine begnadete Fotografin, und ihre Bilder von der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Dachau sowie ihr Selbstporträt in Hitlers Badewanne gingen um die Welt - Lee Miller (1907-1977) hatte viele Leben. Beruflich wie privat ging sie von Anfang an ihren eigenen Weg und scherte sich nicht um Konventionen.

About the author










Antony Penrose, der 1947 in London geboren wurde, ist Schriftsteller, Fotograf sowie Filmemacher und der Sohn von Lee Miller und Sir Roland Penrose. Als Nachlassverwalter des Lee-Miller-Archivs und der Roland-Penrose- Collection leitet er im früheren Wohnhaus seiner Eltern, dem Farleys House in Chiddingly (East Sussex), das Museum. Er hat eine Reihe von Büchern veröffentlicht, darunter zwei Sammlungen mit den Fotografien seiner Mutter, sowie einige Kinderbücher.

Brigitte Heinrich, geboren 1957 am Bodensee, lebt nach Verlagstätigkeit in etlichen Städten und Häusern als Übersetzerin, Herausgeberin und Lektorin in Frankfurt am Main. Sie übertrug unter anderem Nicola Barker, Alan Bennett, Robin Black, Lily Brett und Daphne du Maurier ins Deutsche.

Summary

Sie war Supermodel und Titelgesicht der Vogue, Geliebte von Man Ray und Muse der Surrealisten, sie war eine begnadete Fotografin, und ihre Bilder von der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Dachau sowie ihr Selbstporträt in Hitlers Badewanne gingen um die Welt – Lee Miller (1907–1977) hatte viele Leben. Beruflich wie privat ging sie von Anfang an ihren eigenen Weg und scherte sich nicht um Konventionen.

Additional text

»Reich illustriert, erweckt Penroses Hommage an seine Mutter eine einzigartig begabte Frau und die turbulenten Zeiten, in denen sie lebte, zum Leben.«

Report

»Antony Penrose hat es geschafft, das, was eine Mutter quälte, richtig einzuordnen, ohne sein auch problematisches Verhältnis zu ihr eine Rolle spielen zu lassen. Sein Porträt ist von einer Leichtigkeit geprägt, die dem Wesen Lee Millers entsprach, bevor sie von Depressionen heimgesucht wurde. Und da er nicht versucht hat, einen Mythos aus ihr zu machen, kommt man nicht umhin, sie uneingeschränkt zu bewundern.« Klaus Bittermann taz.de 20230802

Product details

Authors Antony Penrose
Assisted by Brigitte Heinrich (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Original title The Lives of Lee Miller
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.03.2023
 
EAN 9783458682646
ISBN 978-3-458-68264-6
No. of pages 290
Dimensions 131 mm x 212 mm x 29 mm
Weight 487 g
Series insel taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Emanzipation, Fotoreportage, einzelne Künstler, Künstlermonografien, New York, Man Ray, Biografie, Vogue, Hollywood, Model, New York City, Picasso, Selbstbestimmung, Kate Winslet, Geschenk für Frauen, Hitler, auseinandersetzen, Abenteuerinnen, Fotojournalismus und Dokumentarfotografie, Mode- und Textildesign, Abenteuerfrauen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.