Fr. 46.30

Buchners Kompendium Deutsche Literatur NEU

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit der neuen Literaturgeschichte Buchners Kompendium Deutsche Literatur gelingt in einem kompetenzorientierten Unterricht das Erkennen epochentypischer und geistesgeschichtlicher Zusammenhänge.
Das macht Buchners Kompendium Deutsche Literatur NEU so besonders:

  • Bereits ab Klasse 11 können alle Texte und Interpretationen der Oberstufe eingeordnet werden. So werden früh literaturgeschichtliche Kompetenzen für das Abitur erworben.
  • Die gewählte Epocheneinteilung wird als hilfreiches Modell erfahrbar und unterstützt damit das vertiefte Verstehen von Literatur.
  • Alle 15 Epochen sind in jeweils fünf Teilkapitel untergliedert. Enthalten sind:
    • eine Übersicht über deutschsprachige Autorinnen und Autoren mit Werktiteln sowie über solche der Weltliteratur
    • eine Auswahl zentraler epochentypischer Texte mit Begründung für die Epocheneinordnung, bei Textausschnitten mit Einordnung in den Handlungszusammenhang, mit Interpretation, mit Lebenslauf der Autorin/des Autors und mit produktionsorientierter oder weiterführender analytischer Aufgabe, die auch mediale Umsetzungen in den Blick nimmt
    • eine thematische Einheit Kontext, in der es um Fragen z. B. zur Rezeptions- oder Kulturgeschichte, zu gesellschafts- oder kulturpolitischen Aspekten oder zu medialen Umsetzungen geht. Sie zeigt, welche Rolle Literatur für Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Persönlichkeitsentwicklung, Weltverständnis und kulturelle Teilhabe spielen kann.
    • pro Epoche ein Prüfungstraining (Textanalyse + Aufgaben) zu einem epochentypischen Textausschnitt
    • Vier Längsschnitte leiten die Auseinandersetzung mit überzeitlichen Themen und Motiven an ("Liebe", "Frauen", "politische Literatur" und "Kernfragen des 21. Jahrhunderts") und machen so Literatur als Spiegel und Diskussionsraum geistesgeschichtlicher Zustände erkennbar.
  • Der Anhang enthält Sach- und Fachbegriffe sowie Übersichten über Erzählmerkmale (unter Berücksichtigung der Erzähltheorie von Genette) und Stilmittel.
Aufgaben, Kontexte, Prüfungstrainings und Längsschnitte machen das Kompendium zu Ihrem Lehrwerk für die Oberstufe.

About the author










Herausgegeben von Klaus Will

Bearbeitet von Barbara Bauer, Stefan Beck, Alena Ebben, Gunter Fuchs, Lisa Gaier, Veronika Glaser, Bettina Harnischmacher, Karla Müller, Stephanie Neurath, Neele Schaper, Wolfgang Reitzammer, Michael Steinmetz, Klaus Will, Beate Wolfsteiner und Thorsten Zimmer unter Verwendung von Beiträgen von Hans Gerd Rötzer und Gerhard C. Krischker


Product details

Authors Barbara Bauer, Stefan Beck, Alena Ebben, Alena u a Ebben, Gunter Fuchs, Lisa Gaier, Veronika Glaser, Bettina Harnischmacher, Gerhard C. Krischker, Karla Müller, Stephanie Neurath, Wolfgang Reitzammer, Hans Gerd Rötzer, Neele Schaper, Michael Steinmetz, Tanja Trumm, Klaus Will, Beate Wolfsteiner, Thorsten Zimmer
Assisted by Klaus Will (Editor)
Publisher Buchner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2023
 
EAN 9783661100005
ISBN 978-3-661-10000-5
No. of pages 360
Dimensions 198 mm x 18 mm x 265 mm
Weight 901 g
Series Buchners Kompendium Deutsche Literatur NEU
Subject Education and learning > Schoolbooks, general education schools

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.