Fr. 83.00

Marginalisierte Gefühlswelten - Eine empirische Untersuchung der emotionalen Integrationsverläufe von Migrant*innen in Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Subjektive Faktoren wie Emotionen von Personen mit Migrationshintergrund sind bisher ein Randthema in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Daher untersucht die Studie migrantische Emotionserfahrungen im Zuge von Integrationsprozessen. Drei Forschungsfragen leiten die Untersuchung: "Gibt es emotionale Unterschiede zwischen Migrant*innen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und der Aufnahmebevölkerung?", "Wie entwickeln sich emotionale Befindlichkeiten von Migrant*innen im Zeitverlauf?", "Welchen Einfluss üben sonstige Integrationsprozesse auf die emotionale Integration aus?". Für die Beantwortung der Fragen wird u.a. auf innovative Ansätze aus der Emotionssoziologie und Kulturpsychologie zurückgegriffen. Die abgeleiteten Hypothesen werden anhand der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe Deutschlands überprüft. Die Studie legt offen, dass emotionale Unterschiede zwischen Personen mit und ohne Migrationshintergrund sowie in Abhängigkeit der kulturellen Distanz bestehen, welche sich durch das häufigere Auftreten von negativen Emotionserfahrungen für Migrant*innen äußern. Diese Unterschiede nehmen im Zeitverlauf eher zu oder stagnieren. Dabei stehen diese hauptsächlich in Zusammenhang mit wahrgenommenen Benachteiligungserfahrungen und einem Mangel an transnationalen Kontakten.

List of contents

Einleitung.- Emotionale Integrationsprozesse von Migrant*innen - Theoretische Grundlagen.- Forschungsdesign.- Empirische Befunde.- Fazit.- Literaturverzeichnis.

About the author










Die Autorin
Coline Kuche ist Sozialwissenschaftlerin und hat an der Georg-August-Universität Göttingen in den Bereichen Integrations-, Migrations- und Emotionsforschung promoviert. Zuletzt arbeitete sie dort in einem Drittmittelprojekt als wissenschaftliche Mitarbeiterin.


Product details

Authors Coline Kuche
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.09.2022
 
EAN 9783658392604
ISBN 978-3-658-39260-4
No. of pages 226
Dimensions 150 mm x 14 mm x 211 mm
Illustrations XIII, 226 S. 11 Abb.
Series Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.