Fr. 52.50

Aufbau eines kollaborativen Vorteils

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Eine Kreislaufwirtschaft hat erhebliche Auswirkungen auf die Organisation der derzeitigen Lieferketten. Sie müssen in zirkuläre Wertschöpfungsketten umgewandelt werden, in denen Unternehmen zusammenarbeiten, um vollständige Produktwertschöpfungskreisläufe effektiv zu verwalten, die aus der Schaffung, Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung der in den Produkten verkörperten Werte bestehen. Frühere Forschungsarbeiten haben einige der größten Hindernisse auf dem Weg zu diesem Wandel aufgezeigt, aber es gibt nur wenige Hinweise darauf, wie diese neuen Kreislaufsysteme organisiert, betrieben und verwaltet werden. Dieses Buch trägt dazu bei, diese Wissenslücke zu schließen, indem es einen theoretischen Rahmen schafft und testet, der die interorganisatorischen Ressourcen und Fähigkeiten einer zirkulären Wertschöpfungskette umfasst. Der Rahmen stützt sich auf bestehende Literatur aus den Bereichen traditionelles und nachhaltiges Lieferkettenmanagement, Betriebs- und Informationsmanagement und deckt drei Bereiche ab: organisatorische Randbedingungen, betriebliche Ressourcen und Managementfähigkeiten. Die Gültigkeit des Rahmens wurde durch die Erhebung empirischer Daten aus halbstrukturierten Interviews mit Experten und Mitarbeitern von Pionierunternehmen der Kreislaufwirtschaft getestet.

About the author










Wicher Jordens - Dominar o negócio sustentável e a inovação.

Product details

Authors Wicher Jordens
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.10.2022
 
EAN 9786205221334
ISBN 9786205221334
No. of pages 76
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.