Fr. 108.00

Re-Signifizierung von Medienelementen - Spiel und Phantasie der Kinder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch schildert die Erfahrungen von Kindern in einer Erziehungseinrichtung, die sich Rudolf Steiners "Erziehungskunst" zu eigen macht und den Einsatz von Technologie ablehnt. Sie arbeitet mit Mechanismen, um dem Imaginären und dem kindlichen Spiel in der Kindheit eine neue Bedeutung zu geben, und stellt den Kontakt zu den Formen der Natur her, mit der Absicht, die Erfahrungsbereiche zu garantieren. Die Arbeit ermöglicht es dem Leser, darüber nachzudenken, wie sich die verschiedenen Formen des Spiels aus den Veränderungen der heutigen Gesellschaft konstituiert haben, um die Erfahrungen der kleinen Biene, der Schmetterlingsfee, der Einhornprinzessin, der authentischen Spiele, des Ritters und des Meteors - Codenamen der beobachteten Kinder - zu berichten. Außerdem wird aufgezeigt, wie diese Kinder in ihren Spielen durch das Imaginäre, die medialen Elemente des Fernsehens, des Internets und der elektronischen Spiele resignieren. Der Prozess der Resignation erstreckt sich auch auf das schulische und familiäre Umfeld, indem sie den Spielzeugen und Räumen, in denen sie spielen, unterschiedliche Sinne und Bedeutungen zuschreiben. Genießen Sie die Lektüre und lernen Sie die Erfahrungen von Kindern in einer Waldorfschule kennen!

Product details

Authors Cálita Fernanda de Paula Martins
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.10.2022
 
EAN 9786205222478
ISBN 9786205222478
No. of pages 256
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.