Fr. 52.50

Kann Satire ein Mittel zur visuellen Alphabetisierung sein? - Eine Studioarbeit mit Gruppendiskussion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese studiobasierte Untersuchung befasst sich mit der Rolle, die satirische Bilder bei der Förderung von Wissen und visueller Kompetenz spielen. Um dieses Thema auf konstruktive Weise zu bearbeiten, wurden sechs satirische Gemälde geschaffen. Die fertigen Kunstwerke wurden einer Gruppe von freiwilligen Teilnehmern präsentiert. Jeder Teilnehmer wurde gebeten, fünf Fragen zum Inhalt der Gemälde zu beantworten. Die Kommentare und Antworten, die während der Präsentation der Kunstwerke gesammelt wurden, bilden die wichtigsten Daten für diese Untersuchung. Die gesammelten Ergebnisse deuten darauf hin, dass satirische Kunst ein Weg sein kann, visuelle Kompetenz zu entwickeln. Der Prozess der Dekonstruktion satirischer Bilder setzt die Schülerinnen und Schüler einer großen Vielfalt möglicher Interpretationen aus und kann so Wissen generieren und die visuelle Kompetenz fördern.

About the author










Andrzej-André Pijet s'est installé au Québec en 1988. Ses ¿uvres satiriques et humoristiques ont été publiées en Pologne, en Grèce, en Belgique, en France, en Grande-Bretagne, en Italie, en Turquie, aux États-Unis et au Canada. Il a obtenu son (BFA) Major en peinture et dessin, Minor en histoire de l'art, et (MA) Master of Arts de l'Université Concordia à Montréal, Canada.

Product details

Authors Andrzej Pijet
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2022
 
EAN 9786205216736
ISBN 9786205216736
No. of pages 80
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.