Fr. 26.50

Geschlechtsspezifische Unterschiede in Hinblick auf Gründungsaktivitäten in Deutschland im Zeitraum von 2010 bis 2020: Eine Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In Deutschland gibt es trotz eines hohen Maßes an Gleichberechtigung in bestimmten Bereichen Geschlechterdisparitäten. Hierzu zählen die Bereiche der wirtschaftlichen Teilhabe und Chancengleichheit. Dies äußert sich auch in niedrigeren Gründungsquoten bei Frauen als bei Männern. Die Ursachen hierfür sind nicht vollständig bekannt und in der Forschung werden verschiedene Ansatzpunkte diskutiert. Auf politischer Ebene wurden die Geschlechterunterschiede ebenfalls erkannt und Initiativen zur Förderung von Gründungen durch Frauen gestartet. Eine Schwierigkeit bei der Untersuchung der Thematik ist ein Mangel an regelmäßig veröffentlichten umfangreichen Daten. Die Arbeit bringt diese Aspekte zusammen, indem neue Auswertungen durchgeführt und im Kontext der bekannten Erklärungsansätze und politischen Initiativen diskutiert werden. Das Buch enthält neue Auswertungen zu Daten des Adult Population Surveys des Global Entrepreneurship Monitors für Deutschland für die Jahre 2010 bis 2020, die um Literatur- und Internetrecherchen ergänzt werden. Anhand dieser Daten wird ein umfassendes Bild von Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Aktivitäten männlicher und weiblicher Gründungspersonen und den Einstellungen von Männern und Frauen in der Bevölkerung zum Thema Gründungen in Deutschland gezeichnet. Ergänzend werden bestehende Initiativen und Maßnahmen zur Förderung von Gründungen durch Frauen auf Bundesebene betrachtet und Handlungsempfehlungen abgeleitet.

About the author










Dr. Iris Straszewski ist in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr als Referentin für strategische digitale und innovative Vorhaben tätig. Zuvor war sie in der Tochtergesellschaft eines technisch-wissenschaftlichen Verbandes für die Themen Business Innovation und die Betreuung strategischer Digitalisierungsprojekte zuständig. In früheren Stationen ihres beruflichen Werdegangs leitete sie ein internationales Entwicklungsprojekt im medizinischen Bereich, danach arbeitete sie in der nationalen Normung der Medizintechnik vorrangig zu den Themen Active Assisted Living, Wearables und Internet of Things. Iris Straszewski hat Linguistik, Kognitions- und Neurowissenschaften in Frankfurt/Main, London und Paris studiert und forschte für ihre Promotion in der Psychologie am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig. Zusätzlich schloss sie ein nebenberufliches MBA-Studium mit dem Fokus Entrepreneurship und Business Development in Frankfurt/Main ab.

Product details

Authors Iris Nikola Straszewski
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.09.2022
 
EAN 9783756822027
ISBN 978-3-7568-2202-7
No. of pages 260
Dimensions 148 mm x 210 mm x 17 mm
Weight 382 g
Illustrations 61 Farbabb.
Series Schriftenreihe des Instituts für Entrepreneurship
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.