Fr. 71.00

Saisonale Häufigkeit von Schadinsekten - und Wirksamkeit von Biopestiziden gegen saugende Schädlinge an Futtererbsen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Kuhbohne [Vigna ungiculata (Linn.) Walp.] gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Leguminosae), Unterfamilie Fabaceae, Stamm der Phaseoleae und umfasst fünf Unterarten. Die Kuhbohne hat eine Reihe von gebräuchlichen Namen, im Englischen ist sie als Cowder pea, blackeyed pea, Southern pea bekannt, während chola oder choli, chavali, lobia in verschiedenen Volkssprachen in Indien verwendet wird. Vavilov (1939) erkannte Indien und Afrika als primäre Ursprungszentren der Kuhbohne an. Die Kuhbohne wird als Hülsenfrucht und Gründüngung verwendet; außerdem ist sie wegen ihres schnellen Wachstums und hohen Proteingehalts nach der Luzerne eine wichtige Futterleguminose. Kuhbohne enthält Vitamin A, B, 23,5 % Protein, 11,0 % Feuchtigkeit, 1,3 % Fett, 56,8 % Kohlenhydrate, 3,9 % Ballaststoffe, 3,8 % Asche, 76 mg/100 g Kalzium und 5,7 mg/100 g Eisen (Kay, 1979). Kuhbohne ist für den Lebensunterhalt von Millionen relativ armer Menschen von großer Bedeutung, denn sie liefert Eiweiß und viele andere Nährstoffe und ist als "Pflanzenfleisch" bekannt (Singh et al., 2000).

About the author










M. S. M. Gaikwad - M.Sc. (Agri.) & M. K. H. Gauns - M.Sc. (Agri.).

Product details

Authors Sharad Gaikwad
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2022
 
EAN 9786205202104
ISBN 9786205202104
No. of pages 88
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Botany

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.