Fr. 64.00

»Aggregate der Gegenwart« - Entgrenzte Literaturen und Erinnerungskonflikte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Häufig geht es in Literaturdebatten um den Umgang mit Geschichte: um Erinnerungskonflikte, bei denen die eine Erinnerung mit anderen Erinnerungen konfrontiert und so die gemeinsame Gegenwart von unterschiedlichen, wenn nicht entgegengesetzten Orten und Zeiten aus gedeutet wird. Die Beiträger*innen nehmen die Konvergenz von erinnerungspolitischen Debatten und literarischen Auseinandersetzungen mit der Gegenwart zum Anlass, um nach den »Aggregaten der Gegenwart« (Stephan Braese) zu fragen, zu denen sich zurückliegende und aktuelle erinnerungspolitische Standortbestimmungen im literarischen Feld verdichten. Dabei beleuchten sie auch deren Einfluss auf das historische und kritische Verständnis unserer Zeit.

About the author










Hans-Joachim Hahn (PD Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Jüdische Studien der Universität Basel und Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die deutschsprachig-jüdische Literatur seit der Aufklärung, historische Antisemitismusforschung und gegenwärtige Erinnerungskultur.
Hans Kruschwitz (PD Dr. phil.) ist Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen bei der deutschsprachig-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte und bei der Gegenwartsliteratur.
Christine Waldschmidt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind erzählende Literatur der Aufklärung, Kulturgeschichten im 18. Jahrhundert, deutschsprachig-jüdische Literatur sowie Lyrik des 20. Jahrhunderts.

Summary

Häufig geht es in Literaturdebatten um den Umgang mit Geschichte: um Erinnerungskonflikte, bei denen die eine Erinnerung mit anderen Erinnerungen konfrontiert und so die gemeinsame Gegenwart von unterschiedlichen, wenn nicht entgegengesetzten Orten und Zeiten aus gedeutet wird. Die Beiträger*innen nehmen die Konvergenz von erinnerungspolitischen Debatten und literarischen Auseinandersetzungen mit der Gegenwart zum Anlass, um nach den »Aggregaten der Gegenwart« (Stephan Braese) zu fragen, zu denen sich zurückliegende und aktuelle erinnerungspolitische Standortbestimmungen im literarischen Feld verdichten. Dabei beleuchten sie auch deren Einfluss auf das historische und kritische Verständnis unserer Zeit.

Product details

Assisted by Hans-Joachim Hahn (Editor), Hans Kruschwitz (Editor), Waldschmid (Editor), Christine Waldschmidt (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2023
 
EAN 9783837664416
ISBN 978-3-8376-6441-6
No. of pages 384
Dimensions 150 mm x 28 mm x 225 mm
Weight 594 g
Illustrations 9 schw.-w. u. 23 farb. Abb.
Series Lettre
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.