Fr. 89.00

Genre: Poetik und Affekt

German · Hardback

Will be released 30.03.2026

Description

Read more

Das Buch stellt die Ausarbeitung eines affekttheoretischen Verständnisses der Poetiken von Genres dar. Es geht aus von einer grundlegenden Re-Lektüre des gattungspoetischen Denkens und stellt einen Begriff von Genre und Gattung zur Diskussion, der diese nicht mehr nur als eine auf Regeln und Konventionen basierende Taxonomie von Textsorten versteht, sondern als ein Diskurs der Differenzierung und Verzweigung unterschiedlicher Modi des poetischen Denkens. Auf dieser Basis wird eine Systematik genretheoretischer Paradigmen entworfen. Zugleich beziehen wir uns auf Forschungen um den Zusammenhang von Affekt und filmischen Bild um das Genrekino auf neue Art zu perspektivieren und als ein System unterschiedlicher expressiver Modalitäten zu verstehen, welche die Gefühle der Zuschauer adressieren, um diese in einer gemeinschaftlich geteilten Empfindungswelt zu verorten. Mit dem sentimentalen Genießen, dem Horror oder dem Thrill stellen Genrefilme die Erfahrung bereit, dass wir mit unseren affektiven Weltbezügen in historisch und kulturell verortete Gemeinwesen eingewoben sind. Damit verweist dieses Verständnis einer Affekttheorie des Genrekinos letztlich auch auf grundlegende Fragen zum Verhältnis von Poetik und Politik.

About the author

Hermann Kappelhoff und Matthias Grotkopp, Freie Unviersität Berlin.

Summary

The Cinepoetics book series aims at a theoretical and analytical reconceptualization of the discursivity of audiovisual images. The focus is not on the circulation of media representations but on the modes of this circulation: How do audiovisual images as figurations of media experience relate to other audiovisual images? What does it mean to describe different modes of audiovisual experience and recursivity as forms of cinematic thinking? From this perspective, the series’ volumes provide analyses of the aesthetic dimension, historical function and cultural significance of their subjects, making the poetic logic of audiovisual images accessible to an interdisciplinary audience.
Please note also the English-language Cinepoetics books series (https://www.degruyter.com/serial/CINE%20E-B/html) and the series Cinepoetics Essay (https://www.degruyter.com/serial/CINE%20ES-B/html).

Product details

Authors Matthias Grotkopp, Hermann Kappelhoff
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Release 30.03.2026
 
EAN 9783110613216
ISBN 978-3-11-061321-6
No. of pages 200
Illustrations 40 b/w and 20 col. ill.
Series Cinepoetics
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie, Computerkunst, Media Studies, Media Theory, SOCIAL SCIENCE / Media Studies, Science, Psychology, Films, cinema, Psychology: emotions, Emotions, Genretheorie, Affektpoetik, General studies, SCI000000 SCIENCE / General, PSY013000 PSYCHOLOGY / Emotions, Fotografie, Film, Video, TV

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.