Fr. 77.00

Nachhaltigkeitsberichterstattung - Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-RUG und Neuerungen durch die CSRD

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nichtfinanzielle Berichterstattung nach CSR-RUG und CSRD: Berichtspflichten kennen und rechtssicher handeln Mit dem Wandel von der nichtfinanziellen Berichterstattung hin zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sehen sich Unternehmen mit immens wachsenden Anforderungen an die Corporate-Social-Responsibility(CSR)-Berichterstattung konfrontiert. Die Pflichten zur Berichterstattung über die Themen "Ökologie", "Soziales" und "Governance" regelt in Deutschland insbesondere das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG). Hinzu kommen ergänzende Berichtsanforderungen gem. der Taxonomie-Verordnung und zahlreiche Empfehlungen, die insbesondere auf EU-Ebene verlautbart wurden bzw. noch werden. Diese Normen stehen im Zentrum des vorliegenden Fachbuches. Die Autorin und die Autoren gehen in der Neuauflage aber nicht nur auf das derzeitige Normengerüst ein, das noch zu einem wesentlichen Teil auf der CSR-Richtlinie aufbaut, sondern darüber hinaus auf die Neuerungen, die sich durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ergeben. Diese Neuerungen greifen von den Geschäftsjahren ab 2024 an und werden über die Folgejahre schrittweise ausgeweitet.Mit der Umsetzung der CSRD werden nicht mehr nur bestimmte Unternehmen von öffentlichem Interesse von der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung betroffen sein. Vielmehr wird diese Pflicht auf große, nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen und kapitalmarktorientierte kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) ausgeweitet. Die große Anzahl der bereits jetzt mittelbar betroffenen KMU steigt ebenfalls an. Die im vorliegenden Fachbuch behandelten Inhalte sind damit für eine große Zahl an Unternehmen von Bedeutung. Es erleichtert die frühzeitige Umstellung auf die neuen Vorgaben der Nachhaltigkeitsberichterstattung ebenso wie deren erstmalige Implementierung durch zukünftig betroffene Unternehmen, z. B. im Rahmen der Abgrenzung des Umfangs der Berichterstattung und der Identifikation aussagekräftiger nichtfinanzieller Leistungsindikatoren.Dieses Buch erläutert nicht nur potenzielle Schwierigkeiten für Unternehmen, sondern bietet daneben entsprechende Lösungsvorschläge an, die durch zahlreiche Praxisbeispiele und Schaubilder untermauert werden. Verlinkungen und QR-Codes führen die Lesenden online wie offline zu den herangezogenen Unternehmensberichten.Inhaltsverzeichnis: I EU-rechtliche Entwicklung und nationaler UmsetzungsprozessII Neuerungen durch CSRD, ESRS und IFRS SDSIII Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung (
289b HGB)IV Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung (
289c HGB)V Angabepflichten gem. Taxonomie-VOVI Nutzung von Rahmenwerken (
289d HGB)VII Weglassen nachteiliger Angaben (
289e HGB)VIII Besondere Anforderungen an die nichtfinanzielle Konzernerklärung (

315b und 315c HGB)IX Aufstellung, Offenlegung und VeröffentlichungX Prüfung der nichtfinanziellen BerichterstattungXI SanktionsbestimmungenXII Entwicklungsperspektiven für die nichtfinanzielle Berichterstattung

Product details

Authors Josef Baumüller, Oliver Scheid, Karina Sopp
Publisher NWB Verlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 05.12.2022
 
EAN 9783482678929
ISBN 978-3-482-67892-9
No. of pages 389
Dimensions 154 mm x 21 mm x 210 mm
Weight 533 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.