Sold out

Bankkalkulation und Risikomanagement - Controlling in Kreditinstituten

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Banken sehen sich schwierigen Zeiten gegenüber. Zunehmender Margendruck sowie hohe betriebswirtschaftliche und aufsichtsrechtliche Anforderungen ans Risikomanagement bestimmen das heutige Bankgeschäft.
Nur eine adäquate Banksteuerung kann dieser schwierigen Situation gerecht werden. Damit kommt der Bankkalkulation eine gesteigerte Bedeutung zu. Sie bildet verbunden mit dem Risikomanagement das Kernstück des zeitgemäßen Bank-Controllings. Für die Lenkung, Kontrolle und Dokumentation müssen Vor- und Nachteile der modernen Kalkulationsansätze bekannt sein. Das Buch bietet dafür einen ausgearbeiteten durchgängigen Steuerungsansatz.
Rechtliche Vorgaben (zum Beispiel PAngV, Vorfälligkeitsentschädigung) werden berücksichtigt. Zahlreiche praxisrelevante Ausführungen, wie beispielsweise zur strukturkongruenten Refinanzierung, zu Zerobondabzinsfaktoren, zur Berücksichtigung von Geld-/Brief-Differenzen oder zur Kalkulation von Vertragsstörungen sind enthalten. Spezielle Kalkulationsprobleme wie Forwarddarlehen, Roll-Over-Darlehen und strukturierte Produkte werden ebenso abgebildet wie die Kalkulation variabler Zinsgeschäfte.
Praxisbezogen werden das Risikomanagement dargestellt und die wichtigsten aktuellen aufsichtsrechtlichen Entwicklungen zusammengefasst - wie zum Beispiel die Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute (MaK) und die Neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II). Beim Kreditrisikomanagement wird schwerpunktmäßig auf die Kalkulation von Ausfallrisikoprämien und die Messung des Kreditrisikos eingegangen.
Das Werk unterstützt bei der Lenkung, Kontrolle und Dokumentation der Bankgeschäfte. Zugleich dient es der Bankbetriebslehre sowohl im Studium als auch in der Lehre. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen bereiten den Inhalt sehr anschaulich und didaktisch auf.

Schwerpunkte
- Grundlagen
- Aufgaben der Bankkalkulation
- Wertbereichsorientierte Ansätze der Bankkalkulation
- Betriebsbereichsorientierte Ansätze der Bankkalkulation
- Integrativer Ansatz
- Risikomanagement
- Entwicklungslinien der Bankkalkulation

Hinweis
Die Vorauflage erschien unter dem Titel "Bankkalkulation. Neue Konzepte der Kosten- und Erlösrechnung von Kreditinstituten"

Product details

Authors Konrad Wimmer
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783503083206
ISBN 978-3-503-08320-6
No. of pages 391
Weight 470 g
Series Grundlagen und Praxis des Bank- und Börsenwesens
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.