Fr. 89.00

Die Zukunft der Europäischen Union. - Integration, Koordination, Dezentralisierung. Tagungsbeiträge der 64. Staatswissenschaftlichen Fortbildungstagung der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer vom 20. bis 22. März 1996.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Europa steht vor neuen Herausforderungen. Die Globalisierung der Weltmärkte, die Reformprozesse in Osteuropa und die grenzüberschreitende Kriminalität stellen Aufgaben, die vom Nationalstaat überkommener Prägung nicht mehr zu bewältigen sind. Die Fortsetzung des europäischen Integrationsprozesses steht - wie die im März 1996 eröffnete Regierungskonferenz zur Revision des Vertrages über die Europäische Union (Revisionskonferenz) zeigt - im Mittelpunkt der Bemühungen der europäischen Völker und Staaten.

In Diskussionen über die Zukunft der EU werden gegenwärtig die Begriffe "Erweiterung und Vertiefung" und "Unionsbürgerschaft" verwendet. Läßt sich daraus die Schlußfolgerung ziehen, daß die europäische Integration voranschreitet? Es werden auch Stimmen laut, die von "Europaverdrossenheit" sprechen, "Intransparenz" und "demokratische Defizite" bemängeln sowie eine "Renationalisierung" fordern.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Siegfried Magiera und Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Siedentopf erörterte die 64. Staatswissenschaftliche Fortbildungstagung der Hochschule für Verwaltungswissenschaften im Rahmen eines intensiven Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis zentrale Fragen der Fortentwicklung von Recht und Verfassung der EU.

Die Beiträge erfassen - wie dem angeschlossenen Inhaltsverzeichnis entnommen werden kann - ein breites Spektrum. Beispielhaft sind zu erwähnen: der künftige institutionelle Rahmen der EU, die Bewahrung und Stärkung der föderalen Strukturen, die Erweiterung der EU nach Mittel- und Osteuropa, Bestandsaufnahme und Perspektiven der Bereiche der gemeinsamen Außenpolitik sowie der inneren und äußeren Sicherheit, Erwartungen und Zielvorgaben für die Revisionskonferenz.

Der Band gibt somit wesentliche Grundlagen und Impulse für eine fundierte Auseinandersetzung mit den Fragen der anstehenden Reform des Vertrages über die Europäische Union.

List of contents

Inhalt: S. Magiera, Die Zukunft der Europäischen Union. Einführung in das Tagungsthema - E. Vetter, Kompetenzverteilung zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten aus der Sicht der deutschen Länder - B. Molitor, Subsidiarität und Deregulierung - R. Schulte-Braucks, Subsidiarität und Deregulierung aus europäischer und mitgliedstaatlicher Sicht - K. Hänsch, Perspektiven der Europäischen Union - G. Holzinger, Umsetzung und Anwendung des Gemeinschaftsrechts in Österreich - H. Siedentopf, Umsetzung und Anwendung des Gemeinschaftsrechts in den Mitgliedstaaten - K.-P. Nanz, Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres. Bilanz und Perspektiven - A. Benz, Raumentwicklungspolitik als mehrstufige Kooperation, Entscheidung und Kontrolle - G. Marcou, Raumentwicklungspolitik als Beispiel mehrstufiger Kooperation, Entscheidung und Kontrolle in Frankreich - G. Druesne, Die Europäische Dimension der Ausbildung und Fortbildung von Beamten - M. Hilf, Der einheitliche institutionelle Rahmen der Europäischen Union. Art. C EUV im Gefüge der Verfassungsprinzipienz - S. Bulmer / B. Friedmann / G. Marcou / W. Wessels / N. Wieczorek, Erwartungen an die Regierungskonferenz 1996

Product details

Assisted by Siegfried Magiera (Editor), Siedentopf (Editor), Heinrich Siedentopf (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.04.1997
 
EAN 9783428090556
ISBN 978-3-428-09055-6
No. of pages 262
Dimensions 157 mm x 15 mm x 233 mm
Weight 405 g
Illustrations 262 S.
Series Schriften zum Europäischen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.