Fr. 83.00

Als Gleicher unter Verschiedenen? - Diskriminierung evolutionspsychologisch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Warum fallen Menschen in alte, zerstörerische Verhaltensmuster zurück? Wegen schlechten Charakters oder einer schlimmen Kindheit? Wenn wir die evolutionär geformte Natur des Menschen berücksichtigen, erkennen wir Möglichkeiten zur Kooperation und zu regelhaft gestalteter Konkurrenz.
Soziale Diskriminierung als Begleiterscheinung der kulturellen Evolution kann kooperatives Verhalten untergraben. Konkurrenz als unverzichtbarer Bestandteil für den Prozess der Evolution muss dem gegenüber nicht notwendig in Feindschaft und Aggression münden, sondern kann menschengemachten Regeln folgen. Dieses Buch versucht zu zeigen, Ansatzpunkte in der frühen Phylogenese zu suchen und nicht zu große Hoffnungen auf unsere neuesten kultur-evolutionären Errungenschaften (gesinnungsethische Empfehlungen, Antidiskriminierungsgesetze, Änderung sprachlicher Symbole) zu setzen. Wenn die evolutionär geformte Natur des Menschen berücksichtigt wird, erkennen wir Möglichkeiten zur Kooperation und zu regelhaft gestalteter Konkurrenz. Dies wiederum kann helfen, dass evolutionspsychologische Erkenntnisse zur Vermeidung oder Verminderung sozialer Diskriminierung beitragen können. 

List of contents

Gleichheit und Diskriminierung.- Soziale Diskriminierung psychologisch.- Die Gleichgültigkeit der Evolution.- Natürliche Auslese, Verschiedenheit und Anpassung bei Darwin und in der Psychologie.- Psychologische Anpassungsprozesse.- Diskriminierung infolge Gruppenzugehörigkeit.- Veränderungen psychischer Vorgänge in der Gruppe und zwischen Gruppen.- Gegenseitigkeit und Komplementarität als evolutionäre Verteilungsmuster.- Koordination und Kommunikation in der kulturellen Evolution.- Evolutionäre Versuche, Einmaligkeit und Gleichheit zu vereinen.- Komplementarität in und zwischen Gruppen.- Konkurrenz und/oder Feindschaft?.- Psychologische Regulierungsmöglichkeiten, die gegen Diskriminierung genutzt werden können.

About the author










Dr. sc. Lydia Lange ist Diplom-Psychologin. Sie war von 1969 - 1991 an der Humboldt-Universität Berlin, 1992 - 1994 in der Bundestagsverwaltung in Bonn und 1995 - 2004 am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, jetzt im Ruhestand. Ihre Forschungen beziehen sich auf die Gebiete Sozialpsychologie, Methoden der Sozialforschung, Geschichte der Psychologie, Scientometrie sowie die Beschäftigung mit Evolutionspsychologie seit ihrer Tätigkeit am MPI und danach. 







Product details

Authors Lydia Lange
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2022
 
EAN 9783658395421
ISBN 978-3-658-39542-1
No. of pages 294
Dimensions 149 mm x 17 mm x 213 mm
Illustrations VIII, 294 S. 2 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.