Fr. 50.90

Beziehung zwischen den Emotionen der Eltern und ihrer Nachkommen - Ein maschinen-generierter Literaturüberblick

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Buch zeigt in drei Hauptthemenblöcken mit speziell zusammengestellten Forschungsartikeln auf, wie sich die Emotionen von Eltern oder engen Familienmitgliedern auf ihre Kinder auswirken. Da Eltern die wichtigste Rolle im Leben ihrer Kinder spielen, ist es von Vorteil, die Beziehung zwischen ihren Emotionen und deren Auswirkungen auf den Nachwuchs zu verstehen. Eltern können die Art und Weise, wie ihre Kinder ihre Emotionen regulieren, über drei Kanäle beeinflussen: das emotionale Klima im Elternhaus, emotionsbezogene Erziehungspraktiken und die kindliche Beobachtung der Emotionsregulation ihrer Eltern. Die elterlichen Emotionen haben also einen wesentlich größeren Einfluss auf die Entwicklung des Kindes als Erwachsener, als oft angenommen wird. Das Buch enthält einen systematischen Literaturüberblick auf der Grundlage maschinell generierter Inhalte. Fragen und zugehörige Schlüsselwörter wurden für die Maschine vorbereitet, die sie abgefragt, entdeckt, zusammengestellt und durch Clustering mit künstlicher Intelligenz (KI) strukturiert hat. Springer Nature hat in den letzten Jahren viel zu dem Thema in Zeitschriften veröffentlicht, so dass die Herausforderung für die Maschine darin bestand, die relevantesten Inhalte zu identifizieren und sie in einer strukturierten Weise zu präsentieren. Die automatisch generierten Literaturzusammenfassungen dienen Fachkräften aus den Bereichen Psychologie und Erziehung, aber auch Wissenschaftler:innen und Studierenden dazu, sich schnell einen Überblick über die aktuelle Entwicklung des Themas zu verschaffen. Sie sollen außerdem als Anregung und Impuls für aktuelle Forschungsfragen, für neue Strategien sowie für mögliche Lösungen in schwierigen Situationen nützlich sein.

List of contents

Emotionen bei Nachkommen.- Emotionen bei Eltern.- Auswirkungen der Emotionen der Eltern auf die Nachkommen.

About the author

Maheweesh Siddique hat einen Masterabschluss in klinischer und beratender Psychologie. Sie hat als Lehrkraft gearbeitet, Gruppenberatungen für Studierende durchgeführt und Module zum Thema REBT vorbereitet. Derzeit arbeitet sie als redaktionelle Beraterin bei Springer Nature.Sanskruti Shinde hat ihr P.G.-Diplom in Schulpsychologie erworben und zuvor als Schulpsychologin gearbeitet. Sie hat REBT für ihre Sitzungen mit Kindern verwendet.Riya Inamke hat einen Master-Abschluss in klinischer Psychologie. Sie hat Sitzungen im klinischen Umfeld durchgeführt und sich mit Klient:innen aus dem gesamten Spektrum psychischer Erkrankungen befasst. Derzeit arbeitet sie als Redaktionsberaterin bei Springer Nature.

Summary

Dieses Buch zeigt in drei Hauptthemenblöcken mit speziell zusammengestellten Forschungsartikeln auf, wie sich die Emotionen von Eltern oder engen Familienmitgliedern auf ihre Kinder auswirken. Da Eltern die wichtigste Rolle im Leben ihrer Kinder spielen, ist es von Vorteil, die Beziehung zwischen ihren Emotionen und deren Auswirkungen auf den Nachwuchs zu verstehen. Eltern können die Art und Weise, wie ihre Kinder ihre Emotionen regulieren, über drei Kanäle beeinflussen: das emotionale Klima im Elternhaus, emotionsbezogene Erziehungspraktiken und die kindliche Beobachtung der Emotionsregulation ihrer Eltern. Die elterlichen Emotionen haben also einen wesentlich größeren Einfluss auf die Entwicklung des Kindes als Erwachsener, als oft angenommen wird. Das Buch enthält einen systematischen Literaturüberblick auf der Grundlage maschinell generierter Inhalte. Fragen und zugehörige Schlüsselwörter wurden für die Maschine vorbereitet, die sie abgefragt, entdeckt, zusammengestellt und durch Clustering mit künstlicher Intelligenz (KI) strukturiert hat. Springer Nature hat in den letzten Jahren viel zu dem Thema in Zeitschriften veröffentlicht, so dass die Herausforderung für die Maschine darin bestand, die relevantesten Inhalte zu identifizieren und sie in einer strukturierten Weise zu präsentieren. Die automatisch generierten Literaturzusammenfassungen dienen Fachkräften aus den Bereichen Psychologie und Erziehung, aber auch Wissenschaftler:innen und Studierenden dazu, sich schnell einen Überblick über die aktuelle Entwicklung des Themas zu verschaffen. Sie sollen außerdem als Anregung und Impuls für aktuelle Forschungsfragen, für neue Strategien sowie für mögliche Lösungen in schwierigen Situationen nützlich sein.

Product details

Assisted by Riya Inamke (Editor), Sanskruti Shinde (Editor), Maheweesh Siddique (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.01.2025
 
EAN 9783658394929
ISBN 978-3-658-39492-9
No. of pages 178
Dimensions 168 mm x 10 mm x 240 mm
Weight 333 g
Illustrations XII, 178 S.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Entwicklungspsychologie, Psychologie, Eltern, Teenager, Pädagogische Psychologie, Adoleszenz, Empathie, Kinder, Emotionen, Beziehungen, Emotionsregulation, nachkommen, Emotionale Entwicklung, Educational psychology, Entwicklungsstufen, frühe Kindheit, Social Psychology, soziale Interaktionen, Developmental Psychology, Validierung Selbstbeherrschung, emotionsbezogene Erziehungspraktiken, Verständnis von Emotionen, Ausdruck von Emotionen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.