Fr. 25.50

Revolution am KFG? - Die Schülerrevolte 1968 am Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Revolution am alt-ehrwürdigen Karl-Friedrich-Gymnasium, der ältesten Schule Mannheims? Ja, die Unruhe, die 1968 Teile der westdeutschen Jugend erfasste und bis in die 70er Jahre andauerte, machte sich auch am traditionsreichen, altsprachlich-humanistisch orientierten KFG bemerkbar. Sogar besonders heftig. Schüler protestierten gegen autoritäre Lehrer, Provokationen im Unterricht nahmen zu, es wurde demonstriert und viermal am KFG gestreikt. Es kam auch zu spektakulären Aktionen, so wurden im Juli 1970 nachts Wände und Türen im KFG mit radikalen roten Parolen beschrieben, die Feiern zum Schuljubiläum 1972 wurden gestört. Nach der antiautoritären Revolte versuchten kommunistische Schülergruppen die Revolution in die Schule zu tragen.Der Autor, der am KFG Deutsch und Geschichte unterrichtete, konnte aus einem reichhaltigen Fundus an Quellen schöpfen: Flugblätter, Schülerzeitungen, Konferenzprotokolle, Disziplinarakten, Fotos und Berichte von Zeitzeugen. Auf dieser Basis entstand ein faktenreiches und lebendiges Bild der Schülerrevolte am KFG, werden Hintergründe und Folgen beleuchtet.

Product details

Authors Volker von Offenberg
Publisher Verlag Regionalkultur
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783955053604
ISBN 978-3-95505-360-4
No. of pages 104
Dimensions 157 mm x 8 mm x 223 mm
Weight 254 g
Illustrations Schwarz-Weiß Abbildungen
Series Mannheimer historische Schriften
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.