Fr. 78.00

Grundzüge Philosophischer Anthropologie - Eine kritische Problemanalyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Nach Kant ist der Mensch dort, wo es um die Verwirklichung von Humanität geht, auf Wissen angewiesen. Welche Wissenschaft aber verbürgt ihm die Einsicht in das, was es heißt, ein Mensch zu sein? - Philosophie? Anthropologie? Philosophische Anthropologie? Die problemorientierte Entfaltung der Frage: "Was ist der Mensch?" setzt sich im Anschluß an Einsichten klassischer Philosophie mit den anthropologischen Konzepten von Scheler, Plessner, Portmann und Gehlen auseinander. Im Fokus der Kritik steht dabei jener Biologismus, der für das Scheitern des Versuches, das Wesen des Menschen in vergleichender Abhebung von der Daseinsform des Tieres zu klären symptomatisch ist. Im Rückbezug auf Herder, der den Menschen als Sprachwesen begreift, wird in ersten Schritten der Weg zu einer Überwindung des Programms neuzeitlicher Anthropologie durch eine "Philosophie von der Sprache her" (Bruno Liebrucks) skizziert.

Product details

Authors Werner Woschnak
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783495998885
ISBN 978-3-495-99888-5
No. of pages 298
Dimensions 136 mm x 18 mm x 216 mm
Weight 369 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Freiheit, Autonomie, Humanität, Menschenwürde, N3-Rabatt, Menschenbild, Gehlen, Human Dignity, Biologismus, Portmann, Plessner, Scheler, Liebrucks, Mensch-Tier-Vergleich, Conception of man

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.