Fr. 102.00

Identitätskonstruktionen und Lebenszeitverständnis von Kindern - Identitätsbezogene Passungen, Lebenszeitbewertungen, Zukunftsvorstellungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie erzählen und beschreiben Kinder sich selbst und ihre Lebenszeit? Die Studie untersucht diese Frage anhand vergleichender Rekonstruktionen von zwölf biographischen Interviews mit Zehn- bis Elfjährigen. Im Ergebnis werden vier verschiedene Identitätstypen herausgearbeitet, die sich in ihrer Orientierung an Autonomie und Anpassung bzw. dem Streben nach Anerkennung unterscheiden. In einer sinngenetischen Typologie werden die unterschiedlichen Bezugnahmen auf Identität diskutiert. Es zeigt sich, dass eine geringe Passförmigkeit zwischen diesen Orientierungen dominiert und eine balancierte Identität demgegenüber randständiger ist. Diese Analyse, die mit der Dokumentarischen Methode durchgeführt wurde, basiert auf identitätstheoretischen Annahmen von Mead, James, Goffman und Honneth sowie spezifischen Betrachtungen der Selbstentwicklung insbesondere von jungen Menschen wie z.B. von Krappmann oder Keupp u.a. Aus soziogenetischer Sicht ist ein Ergebnis, dass die erarbeitete Identitätstypologie schulformspezifische Unterschiede aufweist. In einer relationalen Typologie korrespondiert eine Betrachtung von Lebenszeit als Wandel mit Typen einer stärkeren identitätsbezogenen Passförmigkeit, während Kontinuitätsannahmen von Zeit eher für Identitätstypen zutreffen, in denen eine starke Autonomie- oder Anpassungsorientierung dominiert.

List of contents

Gegenstand Zielsetzung und Forschungsstand.- Theoretische Bezüge zu Identität.- Forschungszugang und -methoden.- Typologie und Ergebnisanalyse.- Verzeichnisse.

About the author










Maren Zschach ist Projektleiterin der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention am Deutschen Jugendinstitut in Halle.

Product details

Authors Maren Zschach
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2022
 
EAN 9783658368548
ISBN 978-3-658-36854-8
No. of pages 447
Weight 612 g
Illustrations XXI, 447 S. 79 Abb.
Series Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.