Fr. 138.00

Duales Studium aus arbeitsrechtlicher Perspektive. - Dual Studierende im Spannungsverhältnis zwischen Arbeitsrecht und Hochschulrecht.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Autor untersucht die arbeitsrechtliche Dimension des dualen Studiums, das sich als Hybridformat mit seiner systematischen Theorie-Praxis-Verzahnung in verschiedene Erscheinungsformen unterteilt. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, dass das Berufsbildungsgesetz (BBiG) als passendes Regulativ zur rechtlichen Einhegung der Praxisphasen dualer Studiengänge taugt. Durch das bestehende individual- und kollektivarbeitsrechtliche Regelungssystem sind dual Studierende im Betrieb hinreichend geschützt. An der Schnittstelle von Arbeitsrecht und Hochschulrecht wird eine Aufspaltung des privatrechtlichen Praxisphasenvertrages vom öffentlich-rechtlichen Studienverhältnis vorgenommen. Unter Berücksichtigung kompetenzrechtlicher Wertungen sind die Praxis- und Theoriephasen nicht als öffentlich-rechtliche Einheit, sondern rechtlich getrennt voneinander zu betrachten. In einem zweiten Schritt werden die Folgen der Anwendbarkeit des BBiG - insbesondere auf die Vertragsgestaltungspraxis - untersucht.

List of contents

I. Grundlagen
Einführung - Duale Studiengänge aus bildungspolitischer Perspektive - Allgemeine Interessenlage der Akteure

II. Typologisierung, Differenzierung und rechtliche Einordnung dualer Studiengänge
Charakteristika und Erscheinungsformen dualer Studiengänge - Abgrenzung des dualen Studienkonzepts von benachbarten Bildungsphänomenen - Rechtsstatus dual Studierender und Anwendbarkeit des BBiG

III. Individual- und kollektivarbeitsrechtliches Schutzgeflecht für dual Studierende
Allgemeine Rechtsfolgen der Statusfeststellung - Bindungs- und Rückzahlungsklauseln als typische Instrumente der Vertragsgestaltung im Verhältnis dual Studierender und Kooperationsbetrieb - Kollektivarbeitsrechtlicher Rahmen

IV. Schluss

Resümee und Ausblick

Literatur- und Stichwortverzeichnis

About the author










Max Christian Loges studierte an der Georg-August-Universität Göttingen Rechtswissenschaften mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt. Anschließend promovierte er am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht von Prof. Dr. Rüdiger Krause und war dort zweieinhalb Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Im Anschluss arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf im Bereich Arbeitsrecht. Das Referendariat absolvierte er am Landgericht Düsseldorf mit Stationen u.a. beim nordrhein-westfälischen Landtag und bei zwei Arbeitsrechts-Boutiquekanzleien in Düsseldorf und Hamburg. Seit 2023 ist er als Rechtsanwalt tätig. He has been working as a lawyer since 2023.

Product details

Authors Max Christian Loges
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783428187140
ISBN 978-3-428-18714-0
No. of pages 352
Dimensions 159 mm x 20 mm x 238 mm
Weight 530 g
Series Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.