Fr. 65.00

Der deutsche Textileinzelhandel: Die wichtigsten Händler und ihre Strategien - Bearbeitete Neuausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Händler im deutschen Textileinzelhandel stehen heutzutage vor dem Problem sinkender Margen und Absätze. Die Konsumausgaben der Verbraucher für Bekleidung und Textilien im Einzelhandel sind weiterhin rückläufig. Daneben findet eine Verschiebung in der Wettbewerbsstruktur statt. Manche Händler machen sich die Vorwärts- oder Rückwärtsintegration der Handelsstufe zu Nutze, eine Wachstumsstrategie, die im Fashion-Handel in den letzten Jahren Wettbewerbsvorteile ermöglichte. Einige traditionelle Betriebsformenvertreter haben diese Chancen zu spät erkannt und müssen ihre Geschäftstätigkeit aufgeben. Dadurch werden Flächen frei, die von den umsatzstärksten Unternehmen aufgekauft werden. Die sinkende Flächenproduktivität in Deutschland wird so weiter befeuert. Zudem drängen branchenfremde Anbieter verstärkt auf den Markt, bringen Kapazitäten ein, binden Ressourcen und fordern Marktanteile. Andere Händler nutzen entstehende Nischen, um neue Betriebsformenkonzepte auf dem Markt zu erproben. Eine wichtige Funktion in der Branche nimmt der Marktführer ein, da er eine Art Orientierungshilfe für alle anderen Unternehmen ist. Marktmitläufer kopieren die Preisstrukturen, Marketingpläne und Produkte der Marktführer. Im Gegensatz zum Marktführer ist ihr Verhalten rein defensiv. Aber selbst Nischenbearbeiter suchen sich von dem Marktführer nicht beachtete oder vernachlässigte Segmente aus, auf denen sie sich nach Kunde, Markt und Produkt klar abzugrenzen versuchen.Das Buch soll den Textileinzelhandel in Deutschland analysieren. Vor dem Hintergrund veränderter Konsumgewohnheiten und einer Verschiebung der Wettbewerbsstruktur im Textileinzelhandel könnten sich die Branchenverhältnisse in den nächsten Jahren vollständig revidieren. Eine Identifikation der wichtigsten Händler und ihrer Strategien stehen deshalb im Fokus der Betrachtung.

About the author










Sebastian Rietdorf, Dipl.-Kfm (FH), wurde 1986 in Hamburg geboren. Nach seiner Berufsausbildung als Technischer Assistent für Informatik, entschied sich der Autor neue fachliche Wege einzuschreiten und ein Studium der Betriebswirtschaft an der FH Flensburg zu beginnen. Das Diplomstudium der Betriebswirtschaft schloss er im Jahre 2007 mit dem Vordiplom erfolgreich ab. Aufgrund einer Interessensumorientierung entschloss sich der Autor zu einem Wechsel an die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg im selben Jahr. Dort schloss er ein Diplomstudium der Technischen Betriebswirtschaftslehre im Jahre 2010 erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in der IT-Branche. Hierzu gehörte ein studienbegleitendes Praktikum im Bereich Account Management in einer Internet-Werbeagentur im Jahre 2009. Seine Aufgaben umfassten insbesondere die Unterstützung bei der Kundenberatung bzw. im Account Management sowie die Arbeit im Rollout Management. Bereits während des Studiums hatte der Autor ein besonderes Interesse am Textileinzelhandel. Durch die technisch-betriebswirtschaftliche Ausgestaltung seines Studiums in Hamburg entwickelte er ein umfassendes Verständnis für Erstellung, Vertrieb, Distribution und Logistik von Bekleidung.

Product details

Authors Sebastian Rietdorf
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783961469185
ISBN 978-3-96146-918-5
No. of pages 156
Dimensions 167 mm x 10 mm x 224 mm
Weight 259 g
Illustrations 61 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.