Fr. 91.00

Internationale Rechtshilfe in Strafsachen - Ein Leitfaden zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für die Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum WerkDie grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung und -vollstreckung ist in den Mittelpunkt des politischen Interesses gerückt. Auch der strafrechtliche Praktiker kommt an diesem Thema nicht mehr vorbei. Dabei handelt es sich um eines der kompliziertesten Gebiete des Strafrechts an der Schnittstelle einerseits zwischen Europa- und sonstigem Völkerrecht sowie andererseits dem nationalen Strafrecht. In Juristenausbildung, Rechtsprechung und Literatur führt die internationale Rechtshilfe ein Schattendasein. Der Praktiker bleibt vielfach auf sich selbst gestellt.Dieser aktuelle Leitfaden schafft hier Abhilfe. Übersichtlich und zuverlässig vermittelt er den systematischen Zugang zu den Grundlagen der internationalen Zusammenarbeit in Strafsachen. Musterformulierungen und viele Fallbeispiele runden die Darstellung ab. Der Anhang enthält die wichtigsten Internet-Adressen, den Wortlaut der Zuständigkeitsvereinbarung sowie eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Rechtshilfebeziehungen Deutschlands.Vorteile auf einen Blick

  • hervorragend zur ersten Einarbeitung in die Materie geeignet
  • fundiert und gut verständlich
  • aktuell mit Stand Sommer 2022
Zur NeuauflageDie Neuauflage verarbeitet Übereinkommen und sonstige Völkerrechtsakte, Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung bis Sommer 2022. Vollständig berücksichtigt sind die umfassenden Novellierungen des IRG, etwa
  • durch das Gesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung v. 10.12.2019,
  • das Sechste Änderungsgesetz v. 23.11.2020 mit dem neuen 11. Teil der

    96a-96e IRG über die gegenseitige Anerkennung von Sicherstellungs- und Einziehungsentscheidungen und
  • das Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änd. weiterer Vorschriften v. 5.10.2021.
Über laufende Prozesse und abzusehende Entwicklungen im nationalen und internationalen Bereich wird zusätzlich informiert.ZielgruppeFür Strafverteidigung, Staatsanwaltschaft, Strafrichterschaft.

Summary

Zum Werk
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung und -vollstreckung ist in den Mittelpunkt des politischen Interesses gerückt. Auch der strafrechtliche Praktiker kommt an diesem Thema nicht mehr vorbei. Dabei handelt es sich um eines der kompliziertesten Gebiete des Strafrechts an der Schnittstelle einerseits zwischen Europa- und sonstigem Völkerrecht sowie andererseits dem nationalen Strafrecht. In Juristenausbildung, Rechtsprechung und Literatur führt die internationale Rechtshilfe ein Schattendasein. Der Praktiker bleibt vielfach auf sich selbst gestellt.
Dieser aktuelle Leitfaden schafft hier Abhilfe. Übersichtlich und zuverlässig vermittelt er den systematischen Zugang zu den Grundlagen der internationalen Zusammenarbeit in Strafsachen. Musterformulierungen und viele Fallbeispiele runden die Darstellung ab. Der Anhang enthält die wichtigsten Internet-Adressen, den Wortlaut der Zuständigkeitsvereinbarung sowie eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Rechtshilfebeziehungen Deutschlands.

Vorteile auf einen Blickhervorragend zur ersten Einarbeitung in die Materie geeignetfundiert und gut verständlichaktuell mit Stand Sommer 2022
Zur Neuauflage
Die Neuauflage verarbeitet Übereinkommen und sonstige Völkerrechtsakte, Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung bis Sommer 2022. Vollständig berücksichtigt sind die umfassenden Novellierungen des IRG, etwadurch das Gesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung v. 10.12.2019,das Sechste Änderungsgesetz v. 23.11.2020 mit dem neuen 11. Teil der §§ 96a-96e IRG über die gegenseitige Anerkennung von Sicherstellungs- und Einziehungsentscheidungen unddas Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änd. weiterer Vorschriften v. 5.10.2021.Über laufende Prozesse und abzusehende Entwicklungen im nationalen und internationalen Bereich wird zusätzlich informiert.

Zielgruppe
Für Strafverteidigung, Staatsanwaltschaft, Strafrichterschaft.

Product details

Authors Thomas Hackner, Christian Schierholt
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.03.2023
 
EAN 9783406783807
ISBN 978-3-406-78380-7
No. of pages 375
Dimensions 145 mm x 48 mm x 225 mm
Weight 553 g
Illustrations mit 14 Übersichten
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Strafrecht, Rechtshilfe, Verfahren, W-RSW_Rabatt, Schengen, Vollstreckungshilfe, Auslieferungsabkommen, Auslieferungsland, IRG, Auslieferung Straftäter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.