Fr. 12.90

Das neue Bürgergeld - Alles was Sie über die neue Nachfolgeregelung zum bisherigen Hartz IV wissen müssen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum Werk
Die neue Broschüre zum neuen Bürgergeld erklärt für

  • Langzeitarbeitslose
  • Berufstätige, die wenig verdienen
  • Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld 1
  • alle sonstigen Erwerbslosen
  • Alleinerziehende
  • junge Menschen, die keine Arbeit gefunden haben
  • Studierende und Auszubildende mit Kind
  • und für alle interessierten Menschen, die mitreden möchten, wie das neue Bürgergeld als Nachfolgeregelung zum sogenannten Hartz IV funktioniert.
Verständlich für jedermann wird u.a. vorgestellt:
  • Wie viel Geld können meine Familie und ich beanspruchen?
  • Was muss ich tun, um Leistungen zu erhalten? Was tut das Amt?
  • Wie steht es um Kosten für die Unterkunft (Miete, Nebenkosten und insbes. Heizkosten)?
  • Bekomme ich auch Leistungen, wenn ich erwerbstätig bin?
  • Wie wird sonstiges Einkommen auf die neue Leistung angerechnet?
  • Habe ich trotz Vermögen einen Anspruch auf Bürgergeld?
  • Wie wirkt sich das Zusammenleben in einem Haushalt aus?
  • Werden die Bedarfe und das Einkommen meines Ehepartners und meiner Kinder berücksichtigt?
  • Welche Besonderheiten gibt es für Auszubildende, Studierende, Schülerinnen und Schüler?
  • Welche Besonderheiten gibt es für EU-Bürgerinnen und Bürger und andere Drittstaatenangehörige?
  • Was kann ich unternehmen, wenn ich mit einer Entscheidung der Arbeitsagentur nicht einverstanden bin und Widerspruch einlegen möchte?
  • An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige?

Vorteile auf einen Blick
  • übersichtliche Checklisten und Rechenbeispiele
  • mit Musterbescheid
  • keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich

Zielgruppe
Für Empfängerinnen und Empfänger des neuen Bürgergeldes, für Berufstätige, die wenig verdienen, Empfänger und Empfängerinnen von Arbeitslosengeld 1 und für alle sonstigen Erwerbslosen, Alleinerziehende, junge Menschen, die keine Arbeit gefunden haben, Studierende und Auszubildende mit Kind, für Studierende an Fachhochschulen und für alle interessierten Menschen, die mitreden möchten.

Summary

Zum Werk
Die neue Broschüre zum neuen Bürgergeld erklärt für

  • Langzeitarbeitslose
  • Berufstätige, die wenig verdienen
  • Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld 1
  • alle sonstigen Erwerbslosen
  • Alleinerziehende
  • junge Menschen, die keine Arbeit gefunden haben
  • Studierende und Auszubildende mit Kind
  • und für alle interessierten Menschen, die mitreden möchten, wie das neue Bürgergeld als Nachfolgeregelung zum sogenannten Hartz IV funktioniert.
Verständlich für jedermann wird u.a. vorgestellt:
  • Wie viel Geld können meine Familie und ich beanspruchen?
  • Was muss ich tun, um Leistungen zu erhalten? Was tut das Amt?
  • Wie steht es um Kosten für die Unterkunft (Miete, Nebenkosten und insbes. Heizkosten)?
  • Bekomme ich auch Leistungen, wenn ich erwerbstätig bin?
  • Wie wird sonstiges Einkommen auf die neue Leistung angerechnet?
  • Habe ich trotz Vermögen einen Anspruch auf Bürgergeld?
  • Wie wirkt sich das Zusammenleben in einem Haushalt aus?
  • Werden die Bedarfe und das Einkommen meines Ehepartners und meiner Kinder berücksichtigt?
  • Welche Besonderheiten gibt es für Auszubildende, Studierende, Schülerinnen und Schüler?
  • Welche Besonderheiten gibt es für EU-Bürgerinnen und Bürger und andere Drittstaatenangehörige?
  • Was kann ich unternehmen, wenn ich mit einer Entscheidung der Arbeitsagentur nicht einverstanden bin und Widerspruch einlegen möchte?
  • An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige?

Vorteile auf einen Blick
  • übersichtliche Checklisten und Rechenbeispiele
  • mit Musterbescheid
  • keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich

Zielgruppe
Für Empfängerinnen und Empfänger des neuen Bürgergeldes, für Berufstätige, die wenig verdienen, Empfänger und Empfängerinnen von Arbeitslosengeld 1 und für alle sonstigen Erwerbslosen, Alleinerziehende, junge Menschen, die keine Arbeit gefunden haben, Studierende und Auszubildende mit Kind, für Studierende an Fachhochschulen und für alle interessierten Menschen, die mitreden möchten.

Product details

Assisted by Paritätischer Gesamtverband (Editor), Hesse (Editor), Paritätischer Gesamtverband (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.06.2023
 
EAN 9783406797958
ISBN 978-3-406-79795-8
No. of pages 48
Dimensions 211 mm x 2 mm x 273 mm
Weight 168 g
Series Vorsorgebroschüren
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Orientieren, Grundsicherung, E-Rabatt, Grundeinkommem, Reform 2023

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.