Sold out

Bildung zum Selbstwerden - Scheitern als Bildungsanlass bei Karl Jaspers

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Scheitern wird im gesellschaftlichen Diskurs als selbstverschuldetes Versagen angesehen, das im Trend der Selbstoptimierung zu vermeiden versucht wird.Das Hauptanliegen dieses Buches besteht darin, die Philosophie des Psychiaters und Existenzphilosophen Karl Jaspers dahingehend zu untersuchen, inwieweit Scheitern auch einen möglichen Bildungsanlass zum Selbstwerden darstellt. Eine weite Auslegung des Bildungsverständnisses Jaspers' schließt Selbstwerden als Bildungsziel mit ein. Zum Selbstwerden bedarf es nach Jaspers neben echten Begegnungen notwendigerweise der Auseinandersetzung mit dem eigenen Scheitern, da ohne die Erschütterung der Grenzsituation die zum Selbstwerden notwendigen Fragen ausbleiben. Aufgrund der antinomischen Struktur des Daseins ist Scheitern ein existenzielles Grundmotiv und sollte mit einer Offenheit für Antinomien sowohl vermieden als auch gleichzeitig gewagt werden. Hinsichtlich des Bildungsziels des Selbstwerdens wird dargestellt, dass es möglich und sinnvoll ist, die Konzepte des Selbstwerdens (nach Jaspers) nicht nur in einem rein philosophischen Rahmen zu belassen, sondern auch in der gegenwärtigen pädagogischen Praxis zu berücksichtigen.

About the author










Judith Lutz studierte an der Universität Trier Erziehungswissenschaft. Dem Abschluss mit Diplom folgten berufliche Praxisjahre. An der Universität Köln nahm sie ein Promotionsstudium auf, das sie mit der hermeneutischen Arbeit zum Thema des Scheiterns als Bildungsanlass bei Karl Jaspers beendete.

Product details

Authors Judith Lutz
Publisher Königshausen & Neumann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783826076404
ISBN 978-3-8260-7640-4
No. of pages 260
Dimensions 157 mm x 19 mm x 239 mm
Weight 407 g
Series Epistemata Philosophie
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften
Epistemata - Philosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.