Fr. 46.90

Musik als kulturelles Phänomen - Interdisziplinäre Perspektiven

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Musik ist als kultureller Handlungsbereich und ästhetischer Erfahrungsraum geprägt von gesellschaftlichen, politischen, religiösen, sozialen, ökonomischen und technologischen Gegebenheiten. Im Allgemeinen sind diese und andere Aspekte eher unsichtbar oder durchsichtig, sodass die kulturelle Dimension der Musik häufig hinter der Annahme zurücktritt, die Musik folge bestimmten 'natürlichen' Gegebenheiten.
In diesem Sinne versucht dieser Band des Hamburger Jahrbuchs für Musikwissenschaft, der auf einer gemeinsamen Ringvorlesung der Institute für Historische und Systematische Musikwissenschaft im Sommersemester 2019 an der Universität Hamburg fußt, grundlegende Aspekte des kulturellen Phänomens 'Musik' aufzudecken und verstehbar zu machen. Es geht um die Sichtbarmachung historischer, ästhetischer, ethnologischer und soziologisch wie sozialpsychologischer Aspekte von Musik als einem offenen Handlungsbereich, in dem Kultur entsteht.

Product details

Assisted by Irene Holzer (Editor), Katharina Hottmann (Editor), Kai Stefan Lothwesen (Editor), Kai Stefan Lothwesen (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2022
 
EAN 9783830945635
ISBN 978-3-8309-4563-5
No. of pages 170
Dimensions 170 mm x 11 mm x 239 mm
Weight 340 g
Series Hamburg Yearbook of Musicology
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.