Fr. 37.90

Wettbewerbsregulierung im Profifußball am Beispiel der Bundesliga

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeiten im schnelllebigen Geschäft des Profifußballs können sich rasant ändern. Das überproportionale Wachstum dieser Branche macht sich auch in der deutschen Bundesliga bemerkbar. Starkes Wachstum hat dazu geführt, dass die wirtschaftlichen Interessen neben den sportlichen Zielen eine immer bedeutendere Rolle einnehmen. Fußballclubs agieren nunmehr als Fußballunternehmen, die mit Unternehmen aus der Wirtschaft durchaus vergleichbar sind. Wo früher die Bundesligisten noch in einem eingetragenen Verein (e.V.) organisiert waren und das Gemeinnützigkeitsprinzip pflegten, finden sich heute die Lizenzspielerabteilungen vorwiegend in ausgegliederten Kapitalgesellschaften wieder.

Bei der Entwicklung des Marktes reichen die Innenfinanzierungsmittel zur Deckung des Kapitalbedarfs nicht mehr aus. Trotz Rekordeinnahmen durch die TV-Rechtevermarktung und Zuschauerquoten sowie Marketingerlösen auf höchstem Niveau wird stetig versucht, neue Finanzierungsquellen für die Stärkung der Kapitalbasis zu erschließen. Zielpersonen in der heutigen Fußballbranche sind deshalb nicht mehr alleine die Fans, sondern ebenfalls potenzielle externe Kapitalgeber. Auf den ersten Blick scheint der professionelle Fußball also eine positive ökonomische Entwicklung zu nehmen. Wenn aber die wirtschaftlichen Ziele bereits die sportlichen dominieren, ist das bedenklich.

Die DFL Deutsche Fußball Liga (DFL) als Veranstalter der Bundesliga und 2. Bundesliga sieht sich folglich stark veränderten wirtschaftlichen Entwicklungen ausgesetzt, auf die es zu reagieren gilt. Deshalb stellt sich die Frage, inwieweit die bisherigen Regulierungen der DFL im heutigen Profigeschäft wirksam hinsichtlich ihrer Zielsetzung sind und welche Effekte sie auf die Bundesliga haben. Außerdem muss hinterfragt werden, ob die implizierten Vorschriften noch zeitgemäß sind oder eine Anpassung an die stark veränderte Marktsituation empfehlenswert ist.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.07.2022
 
EAN 9783346651808
ISBN 978-3-346-65180-8
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 96 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1224168
Subject Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.