Fr. 45.50

Sprachentwicklung im Dialog: Digitalität - Kommunikation - Partizipation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Dialog als Grundform der menschlichen Verständigung steht auch in der sprachlichen Förderung und der Sprachtherapie im Zentrum. Für eine auf aktuellen Forschungsergebnissen fußende professionelle Planung und Umsetzung von Förderung und Therapie ist zudem der Dialog, der Austausch zwischen den Professionen und den professionell Tätigen, unumgänglich. Die Forschung zur Sprachentwicklung, zu möglichen Beeinträchtigungen, zur professionellen Unterstützung der Entwicklung der Sprache(n) eines Kindes, zur Sprachbildung, -förderung und -therapie bildet hierfür die Basis. Vor dem Hintergrund der gesetzten Schwerpunktthemen des 34. Bundeskongresses der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V., der im September 2022 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand, stellten sich u.a. folgende Fragen:- Wie kann die sich stetig verändernde Ressource Digitalität im Kontext Sprachbildung - Sprachförderung - Sprachtherapie nutzbar gemacht werden? - Welche Möglichkeiten der professionellen Kommunikation und Interaktion zwischen Fachkräften und hinsichtlich effektiver Kommunikationsstrategien sowie Kommunikationsmittel für Förderung und Therapie bestehen und wie können diese effektiv umgesetzt werden? - Wie können wir uns der Herausforderung der Sicherstellung von Partizipation von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Bereichen Sprache und Kommunikation stellen?Für die Beantwortung dieser Fragen wurden u.a. folgende Schwerpunkte in Vorträgen und Workshops bearbeitet, die in diesem Band dokumentiert sind:Digitalität- Apps in der Sprachförderung- Digitale Medien im Schriftspracherwerb- Digitale Diagnostik von der Kita bis ins Jugendalter- VideotherapieKommunikation- Sprachförderung und Musik- Strategiegeleitet Sprachkompetenzen fördern- Mit Eltern im Dialog- Mündliches Sprachhandeln in der KitaPartizipation- Einschätzungen zur Partizipation von Schülerinnen und Schülern- Gelingende Übergänge von der Kita in die Schule - Ressourcen der Unterstützten Kommunikation nutzen - Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen - Unterstützungsbedarfen

Product details

Assisted by Helmut Beek (Editor), Helmut Beek u a (Editor), Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs) (Editor), Markus Spreer (Editor), Michael Wahl (Editor)
Publisher Schulz-Kirchner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783824813094
ISBN 978-3-8248-1309-4
No. of pages 504
Dimensions 149 mm x 26 mm x 213 mm
Weight 642 g
Series Sprachheilpädagogik aktuell
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.