Fr. 90.00

Ferdinand Tönnies und die Debatte um Gemeinwohl und Nachhaltigkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Band entfaltet die Aspekte des Schaffens von Ferdinand Tönnies, die sich mit den aktuellen Debatten um Ökologie, Nachhaltigkeit und ethisches Wirtschaftshandeln im Sinne des Gemeinwohls in Beziehung setzen lassen. Tönnies' Soziologie erlaubt Tiefenblicke und Perspektiven, die späteren soziologischen Ansätzen nicht möglich sind. Die begriffliche Architektur von Tönnies' Soziologie erlaubt, Gemeinwohl und Nachhaltigkeit anders als nur in Verhältnissen von "Gesellschaft" zu denken, Kontraste herzustellen, alternative Denkräume zu öffnen, damit auch die Möglichkeit, über Transformationen aus dem status quo heraus frisch nachzudenken.

List of contents

Der Blick für das Gemeinwohl.- Das öffentliche Gute. Ökonomie, Politik und Ethik zwischen Adam Smith und Ferdinand Tönnies.- Analytische Dualismen bei Tönnies und deren Relevanz für eine kritische Wirtschaftswissenschaft.- Gemeinschaft und Soziale Nachhaltigkeit. Zur Aktualität der Fragestellung von Tönnies.- Sozialismus und Soziale Marktwirtschaft - Tönnies als Vordenker des Sozialstaats.- Die Sozialform der Gesellschaft: ein mechanisches Artefakt. Tönnies' psychologische Grundlegung einer soziologischen Theorie des objektivierten Geistes.- Gemeinschaft und Gesellschaft, "starke" Nachhaltigkeit und Assoziationen freier Menschen.- Einsamkeit als soziale Kategorie - Die gemeinschaftliche Funktion der Objektwelt in einer haltlosen Welt.- Die Soziologie ins Leben stellen: Ferdinand Tonnies als alltagstauglicher Klassiker und Markenversteher.

About the author










Prof. Dr. Dieter Haselbach lehrte Soziologie an der Philipps-Universität in Marburg. Er ist Präsident der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft in Kiel und im Herausgeberteam der Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe.




Product details

Assisted by Dieter Haselbach (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2023
 
EAN 9783658392420
ISBN 978-3-658-39242-0
No. of pages 195
Dimensions 148 mm x 11 mm x 210 mm
Illustrations VI, 195 S. 6 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.