Fr. 46.50

Institutionenökonomik - Theorie der Governance

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz ist Professor am Fachbereich VWL der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg sowie Professor für VWL an der Fakultät für Empirische Humanwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft der Universität des Saarlandes.
Institutionen sind allgegenwärtig: Gesetze und Regeln, Verträge, Unternehmen, Verbände und Staat, multinationale Unternehmen und internationale Verträge bilden "governance structures", in die wir unsere vielfältigen Transaktionen einbetten. Welche "governance structure" für welche Transaktion ist die richtige? Was ist der Sinn der Koordinationsstrukturen, die wir beobachten? Sind sie effizient? Können sie verbessert werden?
Der Beantwortung dieser Fragen widmet sich die "Institutionenökonomik. Theorie der Governance". Sie macht sich dazu die Methoden der Spieltheorie zunutze, die den Leser durch das ganze Buch hinweg begleiten und klare Aussagen erlauben. Das Buch bereitet den Stoff der Institutionenökonomik konzise auf und verschafft Volks- und Betriebswirten, Juristen, Politologen und Soziologen einen fundierten Überblick in die Denkweise und Empfehlungen der Institutionenökonomik, wie sie sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Das Buch ist eine Institutionenökonomik "aus einem Guss" mit dem Gefangenendilemma als Leitmotiv, in dem äußere und innere Institutionen sowie multinationale Unternehmen und internationale Verträge Berücksichtigung finden, das verständlich und spannend geschrieben ist und das wie kein anderes Werk in dieser Kürze einen gleichgroßen Überblick verschafft.

Summary

VorteileInstitutionenökonomik "aus einem Guss"verständlich und spannend geschrieben, gibt in aller Kürze einen perfekten Überblick
Zum Werk
Institutionen sind allgegenwärtig: Gesetze und Regeln, Verträge, Unternehmen, Verbände und Staat, multinationale Unternehmen und internationale Verträge bilden "governance structures", in die wir unsere vielfältigen Transaktionen einbetten. Welche "governance structure" für welche Transaktion ist die richtige? Was ist der Sinn der Koordinationsstrukturen, die wir beobachten? Sind sie effizient? Können sie verbessert werden?
Der Beantwortung dieser Fragen widmet sich die "Institutionenökonomik. Theorie der Governance". Sie macht sich dazu die Methoden der Spieltheorie zunutze, die den Leser durch das ganze Buch hinweg begleiten und klare Aussagen erlauben. Das Buch bereitet den Stoff der Institutionenökonomik konzise auf und verschafft Volks- und Betriebswirten, Juristen, Politologen und Soziologen einen fundierten Überblick in die Denkweise und Empfehlungen der Institutionenökonomik, wie sie sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat.
Das Lehrbuch ist eine Institutionenökonomik "aus einem Guss", in dem multinationale Unternehmen und internationale Verträge Berücksichtigung finden, das verständlich und spannend geschrieben ist und das wie kein anderes Werk in dieser Kürze einen gleichgroßen Überblick verschafft.

Zielgruppe
Studierende der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie der Rechts-, Politik- und Sozialwissenschaften an Universitäten und Hochschulen.

Product details

Authors Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Hans-Jörg (Prof. Dr.) Schmidt-Trenz
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.01.2023
 
EAN 9783800670765
ISBN 978-3-8006-7076-5
No. of pages 191
Dimensions 160 mm x 12 mm x 253 mm
Weight 388 g
Illustrations mit 67 Abbildungen
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Spieltheorie, Effizienz, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Legitimität, W-RSW_Rabatt, Absatzmittler, Gefangenendilemma, Einheitsrecht, Governance structure, ökonomische Analyse des Rechts, Theorie der Demokratie, Verfassungsökonomik, Koordinationsstrukturen, Agenda-Setting, F-connections, Theorie der Bürokratie, Relationale Verträge

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.