Fr. 45.50

Ethik-Cafés im Sozial- und Gesundheitswesen - Sich über aktuelle Lebensfragen ethisch verständigen und austauschen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Seit über zehn Jahren moderieren die Autor*innen mit hohem Zuspruch das Ethik-Café in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens. Menschen aus unterschiedlichen Berufen, Patient*innen, An- und Zugehörige sowie ethisch Interessierte haben im Ethik-Café die Möglichkeit, aus ihrer persönlichen und beruflichen Perspektive ethische Fragestellungen zu diskutieren, die für ihren Alltag relevant sind. Ethik-Cafés sind niederschwellig, multiprofessionell, interdisziplinär. Die Teilnehmer*innen profitieren von dieser Perspektivenvielfalt. Das Buch stellt die Konzeption sowie deren Evaluation, die theoretischen und methodischen Voraussetzungen und in vielen Beispielen die praktische Umsetzung von Ethik-Cafés dar. Das entwickelte Vier-Phasen-Modell des ethischen Prozesses wird exemplarisch in 25 Ethik-Cafés zu Themen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen angewendet und umgesetzt. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter*innen und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen, Lehrer*innen, Lernbegleiter*innen und Auszubildende in der generalistischen Pflegeausbildung, an Fort- und Weiterbildungsreferent*innen, Studierende, Ehrenamtliche sowie alle ethisch Interessierten.

List of contents

Vorwort.- 1. Ethik-Café.- 2. Theoretische und methodische Voraussetzungen von Ethik-Cafés.- 3. Ethik-Cafés praktisch umsetzen.- Anlage.

About the author

Manfred Baumann, Ev. Dipl.-Theologe, M.A. Pflegewissenschaft, Ethikberater im Gesundheitswesen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Palliative Care-Fachkraft. Gesamtleitung des HOSPIZ STUTTGART. Er arbeitet freiberuflich in der Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Ethik im Gesundheitswesen und Palliative Care.

Carola Fromm, M.A. Angewandte Ethik im Sozial- und Gesundheitswesen, Dipl.-Pflegepädagogin (FH), Gesundheits- und Krankenpflegerin. Weiterbildungsleitung Pflege in der Onkologie und Palliative Care im Irmgard-Bosch-Bildungszentrum des Robert-Bosch-Krankenhauses in Stuttgart. Sie arbeitet freiberuflich in der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Ethik im Gesundheitswesen und Methodik/Didaktik.

Summary

Seit über zehn Jahren moderieren die Autor*innen mit hohem Zuspruch das Ethik-Café in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens. Menschen aus unterschiedlichen Berufen, Patient*innen, An- und Zugehörige sowie ethisch Interessierte haben im Ethik-Café die Möglichkeit, aus ihrer persönlichen und beruflichen Perspektive ethische Fragestellungen zu diskutieren, die für ihren Alltag relevant sind. Ethik-Cafés sind niederschwellig, multiprofessionell, interdisziplinär. Die Teilnehmer*innen profitieren von dieser Perspektivenvielfalt. Das Buch stellt die Konzeption sowie deren Evaluation, die theoretischen und methodischen Voraussetzungen und in vielen Beispielen die praktische Umsetzung von Ethik-Cafés dar. Das entwickelte Vier-Phasen-Modell des ethischen Prozesses wird exemplarisch in 25 Ethik-Cafés zu Themen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen angewendet und umgesetzt. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter*innen und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen, Lehrer*innen, Lernbegleiter*innen und Auszubildende in der generalistischen Pflegeausbildung, an Fort- und Weiterbildungsreferent*innen, Studierende, Ehrenamtliche sowie alle ethisch Interessierten.

Product details

Authors Manfred Baumann, Carola Fromm
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2023
 
EAN 9783662661772
ISBN 978-3-662-66177-2
No. of pages 281
Dimensions 155 mm x 13 mm x 235 mm
Illustrations XIV, 281 S. 159 Abb., 38 Abb. in Farbe.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Bioethik, A, Ethics, Medizinethik, Standesregeln, Krankenpflege: Forschung und Lehre, Bioethics, Medical Ethics, J.B. Metzler Humanities, Medical ethics and professional conduct, Nursing Ethics, Nursing research and theory, Normative Ethics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.