Fr. 31.90

Der Etüdenband - Die schönsten Etüden von Czerny bis Chopin. Klavier.

German · Sheet music

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Etüden sind nicht bei allen beliebt - ganz ohne geht es aber nicht: Die Etüde (von frz. "Übung") behandelt in konzentrierter Form spieltechnische Problemstellungen (Geläufigkeit, Akkordspiel, Staccato, Unabhängigkeit der Hände usw.) und hilft dem Spieler, seine Technik effektiv und problemorientiert weiterzuentwickeln. Damit das Ganze auch Spaß macht, hat Hans-Günter Heumann bewusst Etüden ausgewählt, die nicht nur technisch nützlich, sondern auch musikalisch ansprechend sind.Das Heft empfiehlt sich im Anschluss an die Klavierschule Klavierspielen - mein schönstes Hobby (ED 8246D), kann z.T. aber auch schon parallel dazu verwendet werden.Der Band enthält im Anhang eine Übersicht über alle Dur- und Molltonleitern, sowie Aufnahmen zu allen Stücken.Schwierigkeitsgrad: 3

List of contents

C. Gurlitt: Kleine melodische Etüde op.187/35 - C. Gurlitt: Kleine melodische Etüde op. 187/50 - A.-H. Lemoine: Etüde aus Kinder-Etüden op. 37/10 - J.B. Duvernoy: Geläufigkeits-Etüde op.176/1 - C.A. Löschhorn: Etüde aus Kinder-Etüden op.181, Heft 1, Nr. 3 - C.A. Löschhorn: Etüde aus Kinder-Etüden op.181, Heft 1, Nr. 4 - F. Burgmüller: "Unschuld" aus 25 Etüden op. 100/5 - F. Burgmüller: "Unruhe" aus 25 Etüden op. 100/18 - C. Gurlitt: Kleine melodische Etüde op. 187/52 - J.W. Häßler: Allegro - C.A. Löschhorn: Dreiklänge in der rechten Hand op. 181, Heft 1, Nr. 15 - C.A. Löschhorn: Dreiklänge in der linken Hand op. 181, Heft 1, Nr. 16 - R. Schumann: Kleine Studie op. 68/14 - C. Czerny: Kurze Übung op. 821/1 - C. Czerny: Kurze Übung op. 821/2 - C. Czerny: Kurze Übung op. 821/3 - J.W. Häßler: Prélude varié - C. Czerny: Übungsstück op. 139/25 - C. Czerny: Übungsstück op. 139/49 - F. Burgmüller: Ballade aus 25 Etüden op. 100/5 - C. Gurlitt: "Fester Entschluß" op. 210/22 - F. Burgmüller: Tarantella aus 25 Etüden op. 100/20 - C. Gurlitt: Postludium op. 210/34 - H. Bertini: Etüde op. 29/16 - J.B. Duvernoy: Geläufigkeits-Studie op. 120/1 - C. Czerny: Übungsstück op. 139/80 - J.W. Häßler: Etüde - F. Liszt/Arr.: La Campanella, Paganini-Etüde Nr. 3 - F. Burgmüller: "Das Wiedersehen" aus 25 Etüden op. 100/23 - H. Bertini: Etüde op. 29/13 - C. Czerny: Kurze Übung op. 821/98 - J.B. Duvernoy: Vorschule der Geläufigkeit op. 276/3 - H. Bertini: Etüde op. 29/3 - F. Burgmüller: Etüde op. 105/3 - S. Heller: Etüde für die Jugend op. 125/13 - F. Burgmüller: "Das Gewitter" aus 18 Etüden op. 109/13 - A.-H. Lemoine: Etüde op. 37/44 - F. Burgmüller: Agitato aus 18 Etüden op. 109/8 - J.B. Cramer: Etüde Nr. 1 - J.B. Cramer: Etüde Nr. 2 - F. Chopin: Etüde op. 25/2 - Anhang: Dur-Tonleitern in Oktaven mit Akkordumkehrungen - Chromatische Tonleiter - Harmonische Moll-Tonleitern in Oktaven mit Akkordumkehrungen - Dur- und Moll-Kadenz - Der Quintenzirkel

About the author

Hans-Günter Heumann widmete sich nach seinem Studium an der Musikhochschule Hannover (Fächer: Klavier, Musikpädagogik, Musikwissenschaft) und Kompositionsstudien in New York und New Orleans als Klavierpädagoge und Komponist insbesondere der Herausgabe pädagogischer Klavierliteratur. Sein besonderes Anliegen ist, Musik verständlich zu vermittlen und einer breiteren Zielgruppe nahe zu bringen.

www.heumannpiano.de/ [1]

Links:
------
[1] http://www.heumannpiano.de/

Summary

Etüden sind nicht bei allen beliebt – ganz ohne geht es aber nicht: Die Etüde (von frz. "Übung") behandelt in konzentrierter Form spieltechnische Problemstellungen (Geläufigkeit, Akkordspiel, Staccato, Unabhängigkeit der Hände usw.) und hilft dem Spieler, seine Technik effektiv und problemorientiert weiterzuentwickeln. Damit das Ganze auch Spaß macht, hat Hans-Günter Heumann bewusst Etüden ausgewählt, die nicht nur technisch nützlich, sondern auch musikalisch ansprechend sind.
Das Heft empfiehlt sich im Anschluss an die Klavierschule Klavierspielen – mein schönstes Hobby (ED 8246D), kann z.T. aber auch schon parallel dazu verwendet werden.
Der Band enthält im Anhang eine Übersicht über alle Dur- und Molltonleitern, sowie Aufnahmen zu allen Stücken.

Schwierigkeitsgrad: 3

Product details

Authors Hans-Günter Heumann
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Sheet music
Released 01.08.2022
 
EAN 9783795727734
ISBN 978-3-7957-2773-4
No. of pages 88
Dimensions 233 mm x 6 mm x 312 mm
Weight 344 g
Series Klavier spielen - mein schönstes Hobby
Klavierspielen - mein schönstes Hobby / Die moderne Klavierschule für Jugendliche und Erwachsene
Subjects Humanities, art, music > Music > Sheet music

Klavier, Hobby, Piano, Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Musizieren, Etüden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.