Fr. 88.00

Hoffnungsträger in dunkler Zeit - Grimmelshausen, Schütz, Gerhardt, Nicolai

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Dank religiöser, realitätsoffener oder (klang-)poetischer Gestaltungskraft gelang es bewundernswerten Persönlichkeiten des 16. und 17. Jahrhunderts, lebensbedrohende Krisenzeiten zu bewältigen, sie mit aufgeklärtem Blick, Glaubensgewissheit oder großer menschlicher Empathie zu meistern. Äußerer Anlass, sich ihrer zu erinnern, sind der 400. Geburtstag von Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen und seiner Würdigung Philipp Nicolais, der inmitten einer verheerenden Pestseuche seinen "FrewdenSpiegel" veröffentlichte, dann der 350. Todestag von Heinrich Schütz und nicht zuletzt Paul Gerhardt, der "mit Herz und Mund" - allen Verstörungen zum Trotz - seine trostspendenden und beglückend-fröhlichen Kirchenlieder ersann. Sie bezeugten in Leben und Schaffen geistige, geistliche und/oder emotionale Größe und hinterließen Spuren von ethisch-ästhetischer Wirkkraft. Sie bewährten sich in Extremsituationen, die denen der aktuell grassierenden Corona-Pandemie, der kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit, der hungernden, leidenden und flüchtenden Menschen unserer Zeit durchaus vergleichbar sind.

Summary

Dank religiöser, realitätsoffener oder (klang-)poetischer Gestaltungskraft gelang es bewundernswerten Persönlichkeiten des 16. und 17. Jahrhunderts, lebensbedrohende Krisenzeiten zu bewältigen, sie mit aufgeklärtem Blick, Glaubensgewissheit oder großer menschlicher Empathie zu meistern.

Äußerer Anlass, sich ihrer zu erinnern, sind der 400. Geburtstag von Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen und seiner Würdigung Philipp Nicolais, der inmitten einer verheerenden Pestseuche seinen "FrewdenSpiegel" veröffentlichte, dann der 350. Todestag von Heinrich Schütz und nicht zuletzt Paul Gerhardt, der „mit Herz und Mund“ – allen Verstörungen zum Trotz – seine trostspendenden und beglückend-fröhlichen Kirchenlieder ersann. Sie bezeugten in Leben und Schaffen geistige, geistliche und/oder emotionale Größe und hinterließen Spuren von ethisch-ästhetischer Wirkkraft. Sie bewährten sich in Extremsituationen, die denen der aktuell grassierenden Corona-Pandemie, der kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit, der hungernden, leidenden und flüchtenden Menschen unserer Zeit durchaus vergleichbar sind.

Product details

Assisted by Ute Jung-Kaiser (Editor)
Publisher Olms Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2022
 
EAN 9783487161389
ISBN 978-3-487-16138-9
No. of pages 282
Dimensions 150 mm x 15 mm x 210 mm
Weight 459 g
Illustrations mit zahlreichen Abb.
Series Wegzeichen Musik
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Grimmelshausen, Paul Gerhardt, Heinrich Schütz, Philipp Nicolai

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.