Fr. 24.90

Zielmanagement und Zeitmanagement. Elementare Methoden und Erfolgsfaktoren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 3,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Assignment möchte die elementaren Methoden des Ziel- und Zeitmanagements, mithilfe des Regelkreises für Zeitmanagement, darstellen. Damit sind dementsprechend auch die Erfolgsfaktoren verbunden, welche besonders wichtig für ein erfolgreiches Zeitmanagement sind. Für diese Arbeit wurden hauptsächlich die Bücher ¿Golden Rules¿ von Martin Krengel und ¿Selbstmanagement und Zeitplanung¿ von Edith Püschel benutzt, aber auch einige Internetquellen. Der Fokus der Arbeit liegt auf die verschiedenen Methodiken des Zeitmanagements sowie deren Erfolgsfaktoren.

Zeitmanagement ist ein Begriff der in der modernen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt, jedoch steht dieser auch in einem Widerspruch mit sich selbst. In der heutigen Gesellschaft hat jeder einzelne Aufgaben und Pflichten denen man nachkommen muss, sei es der Familienvater der sich nach der Arbeit noch um seine Kinder kümmert und Dinge im Haushalt erledigt oder der Student welcher nach seinen Vorlesungen einem Nebenjob nachgeht. Ohne das richtige Zeitmanagement kann man seinen Aufgaben und Pflichten nicht gerecht werden, denn kalkuliert man mehr Zeit für den einen Bereich ein, bleibt einem weniger Zeit übrig anderen Dingen nachzukommen. Im Falle des Familienvaters würde er entweder weniger Zeit mit seinen Kindern verbringen oder müsste den Haushalt vernachlässigen, wenn er mehr Zeit mit seiner Arbeit verbringen muss. Andersherum würde er seiner Arbeit nicht mehr nachkommen können, hat aber dafür mehr Zeit mit seinen Kindern verbracht. Das absurde daran ist jedoch, dass jeder Tag nur 24 Stunden zur Verfügung stellt und jeder diese Zeit anders nutzt, ebenso wie das die Zeit sich nicht managen lässt sondern als eine Art Planungsmaßstab zu verstehen ist.

Es stellt sich nun die Frage, weshalb einige Menschen kaum ¿Zeit haben¿ und andere wiederum nicht wissen was sie mit ihrer Zeit anfangen sollen. Wie oben bereits erwähnt, steht der Begriff Zeitmanagement in einem Widerspruch mit sich selbst, denn was schlussendlich gemanagt wird sind unsere Aufgaben und wir selbst. Deshalb geht es letztendlich nur darum, diese Dinge systematisch zu analysieren, strukturieren und priorisiert zu sortieren.

Product details

Authors Anonym, Anonymous, Frieda von Meding, Frieda von Meding
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.08.2022
 
EAN 9783346658081
ISBN 978-3-346-65808-1
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1239692
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.