Fr. 21.50

Krieg bis zur Erschöpfung? - Gegen Aufrüstung und Militarisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Alternative zur politisch-militärischen Blockbildung heißt: Neubegründung der Entspannungspolitik. Nur bei Gewährleistung gemeinsamer Sicherheit können die globalen Probleme des Klimawandels und der ökologischen Transformation bewältigt werden. Die mit der »Zeitenwende« auf den Weg gebrachte Aufrüstung steht dem entgegen.Nicht nur die politischen Systeme der postsowjetischen Gesellschaften des Ostens (Russland, Belarus, Kasachstan u.a.) sind eine Herausforderung für den Westen, auch die rasante wirtschaftliche Entwicklung der Volksrepublik China ist eine Herausforderung für westliche liberal-kapitalistische Ideologien und Machtansprüche.In der sich herausbildenden neuen Weltordnung beinhalten Abgrenzungen, Konfrontationen und Sanktionen die Gefahr einer Blockade von Nationen übergreifenden Handlungs- und Lösungsansätzen. Die infolge des Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ausgesetzten Ansätze zu Transparenz, Vertrauensbildung und Rüstungskontrolle können jedoch nur reaktiviert werden, wenn Friedens- und Entspannungspolitik im 21. Jahrhundert neu gedacht und weiterentwickelt werden.Aus dem Inhalt: Walter Baier (transform europe!): Die Linke und die Ausarbeitung einer aktuellen europäischen Détente Peter Brandt: Für eine neue Entspannungspolitik Lühr Henken (Bundesausschuss Friedensratschlag): Das 100 Mrd. Programm und die Aufrüstung der Bundeswehr Barbara Majd-Amin (GEW): Schule ohne Militär Michael Müller (NaturFreunde): Die Kriege der Zukunft Peter Wahl: Kompromissfrieden oder Siegfrieden? Uwe Hiksch (NaturFreunde): Abrüsten statt Aufrüsten Sevim Dagdelen (DIE LINKE): Die NATO-Erweiterung macht Europa nicht sicherer Christine Hoffmann/Susanne Weipert (Aktion Aufschrei, Pax Christi): Die Bedeutung der deutschen Rüstungsexporte Martin Hantke (IMI-Beirat): Facetten des Ukraine-Kriegs

About the author










Ökonom in Wien, war von 1994 bis 2006 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ). Seit 2007 ist er Koordinator des Netzwerks transform! europe.

Product details

Authors Walter Baier, Peter Brandt, Lühr Henken, Lühr u a Henken, Uwe Hiksch, Barbara Majd-Amin, Michael Müller, Peter Wahl
Publisher VSA
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2023
 
EAN 9783964881670
ISBN 978-3-96488-167-0
No. of pages 176
Dimensions 173 mm x 13 mm x 214 mm
Weight 226 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business: general, reference works
Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.