Fr. 18.50

Erhalten und Erneuern - Nur Kreisläufe sind nachhaltig, Durchläufe nicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wir kaufen ein, wo es am billigsten ist, und verkaufen, wo der größte Profit winkt. Kaum jemand interessiert sich für die Folgen unserer Geschäfte, ob sie etwa Kriege finanzieren und das Treibhaus anheizen. Ökonomische und moralische Maßstäbe klaffen immer mehr auseinander, die Wirtschaft des Menschen hat sich von der Wirtschaft der Natur (Vandana Shiva) dramatisch abgekoppelt. Und je enger die ökologische Nische für das Leben im Wohlstand wird, desto lauter der Ruf nach seiner militärischen Absicherung.Als Leitbild für die Neuorientierung ist der Begriff der »Nachhaltigkeit« modern geworden und längst zur Marketing-Floskel verkommen. Wer den Begriff allerdings ernst nimmt, muss sich auch mit der impliziten Zeitlichkeit, also der Veränderungsdynamik nachhaltiger Prozesse auseinandersetzen. Nur Kreisläufe sind nachhaltig, Durchläufe nicht, exponentielle Veränderungen sogar meist selbstzerstörerisch. Der Kern der Nachhaltigkeit besteht in der Wiederholbarkeit, in der Wiederkehr des Ähnlichen.Ökologische Nachhaltigkeit ist die Synchronisation der Kultur mit der Natur. In der Forst- und Landwirtschaft ist das besonders offensichtlich. Aber auch beim Umgang mit anderen Menschen, der Mitwelt, kommt es auf die Wiederkehr des Ähnlichen an. Soziale Nachhaltigkeit basiert auf wechselseitigem Geben und Nehmen. Und schließlich kommt es auch im Umgang mit uns selbst auf Wiederholbarkeit an. Wir müssen unser Eingreifen in die Welt auch begreifen können.In Krisenzeiten zeigt sich immer wieder neu, was im Normalbetrieb erfolgreich verdrängt wird. Genau das hat uns die Pandemie gelehrt: Es ist nicht mehr alles machbar, was wir uns wünschen. Und sie hat auch bewiesen, dass die Politik in der Not zu Maßnahmen greift, die sie vorher nicht einmal zu denken gewagt hat. Insgesamt eigentlich eine gute Botschaft: Wir könnten auch anders!In den drei Kapiteln dieses Buches wird die Zeitdimension, die der Nachhaltigkeit zugrunde liegt, ernst genommen und nach und nach konkretisiert. So entstehen Konturen einer Alternative zum perspektivlosen »Weiter so« - eine Vision, die mit guten Gründen beanspruchen kann, konservativ und revolutionär zugleich zu sein.

About the author










Fritz Reheis ist promovierter Soziologe und habilitierter Erziehungswissenschaftler. Er war zehn Jahre Hochschullehrer für Politische Bildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, wo er noch als Lehrbeauftragter aktiv ist. Zudem ist er Gründungs- und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik. Seit 25 Jahren publiziert er zu 'Zeit', 'Entschleunigung' und ­'Resonanz'.

Product details

Authors Fritz Reheis
Publisher VSA
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783964881632
ISBN 978-3-96488-163-2
No. of pages 144
Dimensions 144 mm x 12 mm x 211 mm
Weight 210 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business: general, reference works
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.