Fr. 53.50

DIE GERECHTIGKEIT DER ZEITGESCHICHTE - CZESLAW MILOSZ UND MATEI CALINESCU - ZWISCHEN (AUTO)ZENSUR UND (UN)ILLUSION DER SCHÖPFUNG

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Folgenden wollen wir anhand der autobiografischen Schriften (Denkschriften, Tagebücher, autobiografische Romane, Essays), die Ceslaw Milosz und Matei Calinescu zwischen 1945 und 1989 veröffentlicht haben, den Grad der (Selbst-)Zensur durch den Kommunismus und die Erfahrung des amerikanischen Exils, die die beiden europäischen Schriftsteller in politisch-sozialer, vor allem aber in kultureller und spiritueller Hinsicht gemacht haben, ermitteln und so weit wie möglich rekonstruieren. Um zu sehen, inwieweit ihr Schreiben ein bewusster Schöpfungsakt, eine Flucht vor der Realität, eine bewusste oder unbewusste Kompensation der Nachteile der Schöpfung, eine verschleierte oder expressive Demonstration, ein Einspruch oder eine Anpassung an die Ideologie der Zeit war, werden wir für den polnischen Kontext "Das Selbstporträt eines Eigensinnigen", Ulro Region, Natal Europe, Captive mind und Memories in dialogue. Eine Art Tagebuch, und für den rumänischen Kontext Das Leben und die Ansichten von Zacharias Lichter (von Matei Calinescu), die während der kommunistischen Zeit geschrieben und in einigen Fällen veröffentlicht wurden.

Product details

Authors Alexandrina Popescu-Cruceanu
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.08.2022
 
EAN 9786205083086
ISBN 9786205083086
No. of pages 124
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.