Fr. 64.00

Humanität und gebaute Umwelt - Essays und Studien zur Architekturgeschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Welchen Bedingungen unterliegen menschliche Lebenswirklichkeiten in gesellschaftlich hervorgebrachten Räumen? Dieser Frage nähert sich Dietrich Erben vom Begriff der Humanität aus und ist damit den sozialen Handlungen, der sinnlichen Wahrnehmung und den imaginierten Bedeutungszuschreibungen in der gebauten Umwelt auf der Spur. Für ein neues Verständnis der gebauten Umwelt integriert er Methoden der Kunstgeschichte, der historischen Anthropologie und der Technikgeschichte in die Architekturgeschichte. Neben dem Fokus auf der Architekturgeschichte seit der Moderne lässt der Blick auf frühere Epochen die historischen Verbindungslinien zwischen Humanität und gebauter Umwelt erkennbar werden.

About the author










Dietrich Erben (Prof. Dr. phil. habil.), geb. 1961, ist Inhaber des Lehrstuhls für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design an der Technischen Universität München. Er war Stipendiat des Kunsthistorischen Institutes/Max-Planck-Institut in Florenz und der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Architektur- und Kunstgeschichte seit der Frühen Neuzeit, in der Architekturtheorie, der politischen Ikonographie und Geschichte der internationalen Kunstbeziehungen.

Summary

Welchen Bedingungen unterliegen menschliche Lebenswirklichkeiten in gesellschaftlich hervorgebrachten Räumen? Dieser Frage nähert sich Dietrich Erben vom Begriff der Humanität aus und ist damit den sozialen Handlungen, der sinnlichen Wahrnehmung und den imaginierten Bedeutungszuschreibungen in der gebauten Umwelt auf der Spur. Für ein neues Verständnis derselben integriert er Methoden der Kunstgeschichte, der historischen Anthropologie und der Technikgeschichte in die Architekturgeschichte. Neben dem Fokus auf der Architekturgeschichte seit der Moderne lässt der Blick auf frühere Epochen die historischen Verbindungslinien zwischen Humanität und gebauter Umwelt erkennbar werden.

Report

Besprochen in:
www.arcguide.de, 02.05.2023
www.marlowes.de, 11.07.2023, Ursula Baus

Product details

Authors Dietrich Erben
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2023
 
EAN 9783837664430
ISBN 978-3-8376-6443-0
No. of pages 346
Dimensions 161 mm x 24 mm x 227 mm
Weight 537 g
Illustrations 50 schw.-w. u. 90 farb. Abb.
Series Architekturen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Kunst, Architektur, Umwelt, Mensch, Architekturtheorie, Raum, Verstehen, Kulturanthropologie, Humanität, Moderne, Kunsttheorie, art, Architecture, Space, Lebenswelt, Human, Theory of art, Cultural Anthropology, Architectural Theory, Environment, Lebensrealität, Modernity, politische Ikonographie, Gebaute Umwelt, Humanity, sinnliche Wahrnehmung, Lifeworld, Senses, Architekturanthropologie, Reality of Life, Build Environment

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.