Fr. 65.00

Harry Benson. The Beatles

German, English, French · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Anfang 1964 erhielt der Fotograf Harry Benson einen Anruf vom Bildredakteur des Londoner Daily Express, der Benson bat, eine Paris-Reise der Beatles zu dokumentieren. Dieser Auftrag war der Anfang der engen Beziehung zur Band, die Bensons Karriere begründete und aus der einige der intimsten Bilder entstanden, die je von den Beatles gemacht wurden.

In Paris schoss Benson das berühmte Foto von den Fab Four bei einer Kissenschlacht im Hotel George V, ein Bild, das Benson selbst einmal als bestes seiner Karriere bezeichnete. Später im selben Jahr begleitete er mit der Kamera die erste US-Tour der Band, inklusive ihrem Auftritt in der Ed Sullivan Show, ihrer überraschenden Begegnung mit Cassius Clay und der Hysterie der New Yorker Beatlemania. Außerdem hielt er George Harrisons Flitterwochen auf Barbados für die Nachwelt fest. Er dokumentierte die Beatles bei den Dreharbeiten zu ihrem Debütfilm A Hard Day's Night und war bei der inzwischen berüchtigten Tournee von 1966 zugegen, auf der John Lennon behauptete, die Beatles seien "populärer als Jesus".

In diesem Buch sind die besten von Bensons atmosphärisch dichten Schwarzweißbilder versammelt. Dazu gibt es Zitate und Zeitungsausschnitte aus der damaligen Zeit und eine Einleitung von Benson selbst, in der er seine persönliche Sicht auf die Aufnahmen darlegt, die Zeitgeschichte schrieben.

About the author

Harry Benson hat jeden US-Präsidenten seit Eisenhower fotografiert, er dokumentierte das Civil Rights Movement der 1960er Jahre und war neben Robert Kennedy, als dieser ermordet wurde. Aus Bensons Kamera stammen viele hervorragende Porträts von Prominenten wie den Beatles, der Queen, Elizabeth Taylor und Michael Jackson. 2009 wurde der geborene Schotte, der in New York und Florida lebt, zum Commander of the British Empire (CBE) ernannt.

Summary


Anfang 1964 erhielt der Fotograf
Harry Benson
einen Anruf vom Bildredakteur des Londoner
Daily Express
, der Benson bat, eine Paris-Reise der Beatles zu dokumentieren. Dieser Auftrag war der Anfang der engen Beziehung zur Band, die Bensons Karriere begründete und aus der einige der intimsten Bilder entstanden, die je von den Beatles gemacht wurden.


In Paris schoss Benson das berühmte Foto von den
Fab Four bei einer Kissenschlacht im Hotel George V
, ein Bild, das Benson selbst einmal als bestes seiner Karriere bezeichnete. Später im selben Jahr begleitete er mit der Kamera die erste US-Tour der Band, inklusive ihrem Auftritt in der
Ed Sullivan Show
, ihrer überraschenden Begegnung mit Cassius Clay und der Hysterie der
New Yorker Beatlemania
. Außerdem hielt er
George Harrisons Flitterwochen
auf Barbados für die Nachwelt fest. Er dokumentierte die Beatles bei den
Dreharbeiten
zu ihrem Debütfilm
A Hard Day’s Night
und war bei der inzwischen berüchtigten Tournee von 1966 zugegen, auf der John Lennon behauptete, die Beatles seien „populärer als Jesus“.


In diesem Buch sind die besten von Bensons atmosphärisch dichten Schwarzweißbilder versammelt. Dazu gibt es Zitate und Zeitungsausschnitte aus der damaligen Zeit und eine Einleitung von Benson selbst, in der er seine persönliche Sicht auf die Aufnahmen darlegt, die Zeitgeschichte schrieben.

Product details

Assisted by Harry Benson (Photographs)
Publisher Taschen Verlag
 
Languages German, English, French
Product format Hardback
Released 21.12.2022
 
EAN 9783836593489
ISBN 978-3-8365-9348-9
No. of pages 272
Dimensions 246 mm x 31 mm x 343 mm
Weight 2338 g
Subjects Humanities, art, music > Art

Fotografie, TASCHEN, Unterhaltungsmusik, Popmusik, George Harrison, Ringo Starr, Liverpool, Rockband, Populäre Musik, eintauchen, Fotojournalismus und Dokumentarfotografie, ca. 1960 bis ca. 1969, Gegenkultur der 1960er Jahre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.