Fr. 83.00

Religionsphilosophie nach Kant - Im Angesicht des Bösen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kants Verhältnis zur Religionsphilosophie ist von faszinierender Komplexität: Erkenntnistheoretisch ist Gott eine Leerstelle, praktisch hingegen nicht zu vermeiden. Was Gott an normativer Voraussetzbarkeit genommen wird, lässt Kant aus Gründen praktischer Nachhaltigkeit der Vernunft wieder zukommen: Denn die Vernunft muss Sinn ergeben, und dieser Sinn muss auch unter Bedingungen des radikal Bösen gedacht werden können. Diese Gottes-Resonanz in der Stimme der autonomen Vernunft hat die Kant-Forschung nicht wenig irritiert, sagt sie doch aus, dass die Vernunft zum Glauben führt, wenn das Gute nicht nur erkannt, sondern auch das Böse überwunden werden soll. Im Blick auf die Renaissance politischer Theologien und der von vielen begrüßten 'Wiederkehr Gottes' ist eine kritische Relektüre von Kants Religionsphilosophie daher dringend angezeigt. Ausgewiesene Expertinnen und Experten diskutieren deshalb den von Kant aufgezeigten Mehrwert des Glaubens im Kontext seiner hermeneutischen Entstehungsgeschichte und systematischen Anschlussfähigkeit.

List of contents

I Hermeneutische Zugänge.- II Systematische Perspektiven.

About the author










Michael Kühnlein ist Dozent für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. sowie Lehrbeauftragter für Politische Theorie an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. 

Report

"... Der Sammelband Religionsphilosophie nach Kant zeigt in verschiedenen Anläufen die ungebrochene Relevanz der kantischen Philosophie für eine zeitgemäße Religionsphilosophie. ... So zeigt der Band nicht zuletzt die ungebrochene Aktualität und Relevanz der kantischen Philosophie für die Wissenschaft, aber auch für Kirche und Gesellschaft - daher ist er zur Lektüre nachdrücklich zu empfehlen." (Martin Breul, in: Ethik und Gesellschaft, Heft 2, 2024)

Product details

Assisted by Michael Kühnlein (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2023
 
EAN 9783662661413
ISBN 978-3-662-66141-3
No. of pages 388
Dimensions 176 mm x 19 mm x 235 mm
Illustrations X, 388 S.
Series Neue Horizonte der Religionsphilosophie
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.