Fr. 58.90

Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung in Beratung, Coaching, Supervision und Therapie - Ein Lehr-, Lern- und Arbeitsbuch für Ausbildung und Praxis

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Beratung, Coaching, Supervision und Therapie sind verschiedene Anwendungsfelder, die sich in den Grundhaltungen, Basistechniken und Modellen systemisch-lösungsorientierter Arbeit ähneln. Ausgehend von dieser gemeinsamen Basis vermittelt Holger Lindemann in seinem Lehrbuch anschaulich und mit zahlreichen Beispielen und Übungen verbindende Grundlagen, Methoden und Modelle der systemischen Gesprächsführung. Für die 3., erweiterte Auflage wurden die Rückmeldungen und Fragen von Lehrenden und Teilnehmenden aus zahlreichen Seminaren und Weiterbildungen aufgegriffen und eingearbeitet. Die neue Auflage bietet eine überarbeitete Struktur sowie 120 Seiten zusätzliche Inhalte, Abbildungen und Übungen. Der Band ist als Lehrbuch für das Selbststudium sowie für den Einsatz in Workshops und Fortbildungen aufgebaut. Zu allen Übungen werden in den ergänzenden Download-Materialien Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt.

About the author

Prof. Dr. Holger Lindemann,
Erziehungswissenschaftler und Sonderpädagoge,
ist Professor für Coaching und Entwicklungspsychologie an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar. Er ist zertifizierter Lehrender (SG/DGSF)für Systemische Beratung, Systemisches Coaching,
Systemische Supervision und Systemische Organisationsentwicklung sowie zertifizierter Mediator. Er nimmt freiberufliche Tätigkeiten als Fortbildner, Supervisor, Coach, Mediator und Organisationsberater wahr. Er hat langjährige berufliche Erfahrung als Führungskraft und Einrichtungsleitung in der offenen Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe. Seine zahlreichen Veröffentlichungen haben die Schwerpunkte Konstruktivismus und Systemtheorie, systemische Beratung und Therapie, Schulorganisation und Schulentwicklung.

Summary

Beratung, Coaching, Supervision und Therapie sind verschiedene Anwendungsfelder, die sich in den Grundhaltungen, Basistechniken und Modellen systemisch-lösungsorientierter Arbeit ähneln. Ausgehend von dieser gemeinsamen Basis vermittelt Holger Lindemann in seinem Lehrbuch anschaulich und mit zahlreichen Beispielen und Übungen verbindende Grundlagen, Methoden und Modelle der systemischen Gesprächsführung. Für die 3., erweiterte Auflage wurden die Rückmeldungen und Fragen von Lehrenden und Teilnehmenden aus zahlreichen Seminaren und Weiterbildungen aufgegriffen und eingearbeitet. Die neue Auflage bietet eine überarbeitete Struktur sowie 120 Seiten zusätzliche Inhalte, Abbildungen und Übungen.
Der Band ist als Lehrbuch für das Selbststudium sowie für den Einsatz in Workshops und Fortbildungen aufgebaut. Zu allen Übungen werden in den ergänzenden Download-Materialien Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt.

Foreword

In seinem Lehrbuch vermittelt Holger Lindemann die Grundlagen, Methoden und Modelle der Gesprächsführung, die jeder systemisch-lösungsorientierten Praxis zugrunde liegen.

Product details

Authors Holger Lindemann
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.12.2022
 
EAN 9783525451403
ISBN 978-3-525-45140-3
No. of pages 614
Dimensions 175 mm x 45 mm x 245 mm
Weight 1301 g
Illustrations mit 79 Abb. und 30 Tab., inkl. Download-Material
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Ausbildung, Psychologie, Gesprächsführung, Weiterbildung, Supervision, Konfliktlösung, Management: Führung und Motivation, Systemische Therapie, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, optimieren, Systemische Beratung, Gesprächstechnik, Lösungsorientierung, systemisches coaching, Praxismethoden, Gesprächssimulation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.