Fr. 179.00

FamGKG - mit Verfahrenswert-ABC

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Kommentar für die erste ReiheDer hochgelobte "HK-FamGKG" besticht durch seine fundierten, rechtsprechungs- und praxisnahen Erläuterungen. Er behandelt alle zentralen Problemfelder und Abrechnungskonstellationen der Kostenrechtspraxis in Familiensachen.Die ReformauflageDie am 1.1.2023 in Kraft getretene Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts schließt eine durch zahlreiche Gesetzesnovellen vollzogene, grundlegende Änderung der Berechnungsgrundlagen im FamGKG ab. Die 4. Auflage berücksichtigt alle Reformen:

  • Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
  • KostRÄG 2021
  • Brüssel IIb-Verordnung
  • Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung
  • Gesetz zum Internationalen Güterrecht und zur Änderung von Vorschriften des Internationalen Privatrechts
  • WohnungseigentumsmodernisierungsG
  • Gesetz zur Stärkung der Rechte von Betroffenen bei Fixierungen im Rahmen von FreiheitsentziehungenZusätzliche Vorteile für die Kostenrechtspraxis
  • Topaktuelles und umfangreiches Verfahrenswert-ABC zur raschen Ermittlung des Verfahrenswerts
  • Durchgängige Verknüpfung von Kosten- und Verfahrensrecht
  • Zahlreiche Fall- und Berechnungsbeispiele
  • Fälligkeit, Vorschuss, Vorauszahlung
  • Kostenansatz, KostenhaftungHerausgeber und Autor:innen sind führende Expert:innen in der MateriePeter Fölsch, Vorsitzender Richter am Landgericht Lübeck | Dr. Hans-Jochem Mayer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bühl | Norbert Schneider, Rechtsanwalt, Neunkirchen | Dr. Thomas Stollenwerk, Vizepräsident des Landgerichts Köln | Katherina Türck-Brocker, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Berlin | Joachim Volpert, Diplom-Rechtspfleger, Düsseldorf
  • Summary

    Der Kommentar für die erste Reihe
    Der hochgelobte „HK-FamGKG“ besticht durch seine fundierten, rechtsprechungs- und praxisnahen Erläuterungen. Er behandelt alle zentralen Problemfelder und Abrechnungskonstellationen der Kostenrechtspraxis in Familiensachen.

    Die Reformauflage
    Die am 1.1.2023 in Kraft getretene Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts schließt eine durch zahlreiche Gesetzesnovellen vollzogene, grundlegende Änderung der Berechnungsgrundlagen im FamGKG ab.

    Die 4. Auflage berücksichtigt alle Reformen:
    Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
    KostRÄG 2021
    Brüssel IIb-Verordnung
    Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung
    Gesetz zum Internationalen Güterrecht und zur Änderung von Vorschriften des Internationalen Privatrechts
    WohnungseigentumsmodernisierungsG
    Gesetz zur Stärkung der Rechte von Betroffenen bei Fixierungen im Rahmen von Freiheitsentziehungen

    Zusätzliche Vorteile für die Kostenrechtspraxis
    Topaktuelles und umfangreiches Verfahrenswert-ABC zur raschen Ermittlung des Verfahrenswerts
    Durchgängige Verknüpfung von Kosten- und Verfahrensrecht
    Zahlreiche Fall- und Berechnungsbeispiele
    Fälligkeit, Vorschuss, Vorauszahlung
    Kostenansatz, Kostenhaftung

    Herausgeber und Autor:innen sind führende Expert:innen in der Materie
    Peter Fölsch, Vorsitzender Richter am Landgericht Lübeck | Dr. Hans-Jochem Mayer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bühl | Norbert Schneider, Rechtsanwalt, Neunkirchen | Dr. Thomas Stollenwerk, Vizepräsident des Landgerichts Köln | Katherina Türck-Brocker, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Berlin | Joachim Volpert, Diplom-Rechtspfleger, Düsseldorf

    Customer reviews

    No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

    Write a review

    Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

    For messages to CeDe.ch please use the contact form.

    The input fields marked * are obligatory

    By submitting this form you agree to our data privacy statement.