Fr. 18.50

Fang jetzt bloß nicht an zu lieben - Roman | »Jeder neue Mhairi-Roman beflügelt mein Herz. Ich liebe, liebe, liebe sie.« Marian Keyes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Obwohl Harriet Hatley die begehrteste Hochzeitsfotografin in Leeds ist, glaubt sie nicht an die Ehe und findet Romantik nur schwer erträglich. Als ihr langjähriger Freund ihr einen Heiratsantrag macht, gerät Harriet in Panik. Kurz darauf ist sie nicht nur Single, sondern braucht auch dringend eine neue Wohnung. Nur deshalb zieht sie bei Cal ein, ohne ihn vorher wenigstens einmal getroffen zu haben - mit einer unangenehmen Überraschung. Dann kommt Harriets bestgehütetes Geheimnis ans Licht und droht ihr Leben zu zerstören, und ausgerechnet Cals scharfsinniger Humor bewahrt sie vorm Durchdrehen. Doch reicht das, um sich gemeinsam der Vergangenheit zu stellen?
Die britische Bestseller-Autorin Mhairi McFarlane zeigt auch in ihrer 8. romantischen Komödie »Fang jetzt bloß nicht an zu lieben«, dass eine Frau durchaus von der großen Liebe träumen kann, ohne deswegen ihr Glück von einem Mann abhängig zu machen.
Entdecke auch die anderen humorvollen Liebesromane von Mhairi McFarlane:

  • Wir in drei Worten
  • Ich glaub, ich will (Kurzroman)
  • Vielleicht mag ich dich morgen
  • Es muss wohl an dir liegen
  • Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt
  • Sowas kann auch nur mir passieren
  • Aller guten Dinge sind zwei
  • Du hast mir gerade noch gefehlt

About the author

Mhairi McFarlane wurde 1976 in Schottland geboren und muss, seit sie denken kann, die Aussprache ihres schottischen Vornamens erklären: "Wahri". Nach dem Studium der englischen Literatur an der Manchester University und der Arbeit als Journalistin bei der Nottingham Post beschloss sie, Autorin zu werden - gleich ihr erster Roman Wir in drei Worten war ein internationaler Erfolg. Und auch ihre folgenden Romane finden sich regelmäßig auf internationalen Bestsellerlisten wieder. Mhairi lebt mit Mann und Katze in Nottingham.


Summary

Obwohl Harriet Hatley die begehrteste Hochzeitsfotografin in Leeds ist, glaubt sie nicht an die Ehe und findet Romantik nur schwer erträglich. Als ihr langjähriger Freund ihr einen Heiratsantrag macht, gerät Harriet in Panik. Kurz darauf ist sie nicht nur Single, sondern braucht auch dringend eine neue Wohnung. Nur deshalb zieht sie bei Cal ein, ohne ihn vorher wenigstens einmal getroffen zu haben – mit einer unangenehmen Überraschung. Dann kommt Harriets bestgehütetes Geheimnis ans Licht und droht ihr Leben zu zerstören, und ausgerechnet Cals scharfsinniger Humor bewahrt sie vorm Durchdrehen. Doch reicht das, um sich gemeinsam der Vergangenheit zu stellen?
Die britische Bestseller-Autorin Mhairi McFarlane zeigt auch in ihrer 8. romantischen Komödie »Fang jetzt bloß nicht an zu lieben«, dass eine Frau durchaus von der großen Liebe träumen kann, ohne deswegen ihr Glück von einem Mann abhängig zu machen.
Entdecke auch die anderen humorvollen Liebesromane von Mhairi McFarlane:

  • Wir in drei Worten
  • Ich glaub, ich will (Kurzroman)
  • Vielleicht mag ich dich morgen
  • Es muss wohl an dir liegen
  • Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt
  • Sowas kann auch nur mir passieren
  • Aller guten Dinge sind zwei
  • Du hast mir gerade noch gefehlt

Foreword

Der neue Bestseller von Mhairi McFarlane!

Additional text

"Durch raffinierte Wendungen entwickelt der Roman ungeahnte Spannung und verleiht der Geschichte [...] Tiefgang."

Report

"Will man romantisch-unterhaltsame Bücher mit Tiefgang lesen, sollte man zu denen von Mhairi McFarlane greifen! Die Britin Mhairi McFarlane hebt sich wohltuend von den vielen Autorinnen ab, die ebenfalls in diesem Genre aktiv sind. Mhairi McFarlanes Romane verursachen Herzklopfen!" Alex Dengler www.denglers-buchkritik.de 20230417

Customer reviews

  • Unterhaltsame Frauenpower

    Written on 24. January 2023 by _ich.lese_.

    Harriet ist Hochzeitsfotografin und trotzdem glaubt sie nicht an die große Liebe und an die Ehe.
    Als ihr langjähriger Freund ihr einen Antrag macht ist sie zuerst völlig überfordert und gerät in totale Panik. Anstelle eine Hochzeit zu planen ist sie nuk Single und braucht außerdem eine neue Wohnung.

    Dies ist nicht mein erstes Buch der Autorin, ich mag sie sehr gerne lesen. Das Cover ist sehr rosa, aber trotzdem passt es zu Geschichte.
    Die Story ist keine einfache, nur so dahinerzählte, sondern hat durchaus seine tiefsinnigen Momente. Die Charaktere sind interessant, Harriet ist mir sympathisch gewesen, aber auch Cal fand ich gut. Ich mochte die Wendung und habe das Buch sehr gerne gelesen. Ein abwechslungsreicher, unterhaltsamer Frauenroman mit viel Power. Humorvoll und, es tut mir leid, Harriet, auch durchaus romantisch. Ich finde es jedenfalls absolut lesenswert.

  • Enttäuschend

    Written on 05. January 2023 by woolbooksandcoffee.

    Da ich schon einige andere Bücher von Mhairi McFarlane kenne und gerne gelesen bzw. gehört habe, erwartete ich hier nach dem Klappentext das übliche Erfolgsrezept. Eine süße, witzige, schnell erzählte Liebesgeschichte im Stile einer RomCom, welche mich über die Feiertage begleiten sollte. Diese Erwartungen wurden leider ziemlich enttäuscht:

    Zunächst finde ich den Klappentext (und auch das Cover) überaus irreführend. Absolutes Hauptthema des Buchs sind toxische Beziehung, was hier zwingend hätte Anklingen müssen, es zumindest für mich aber nicht tat. Dass es darüber hinaus auch keine Triggerwarnung gab, von denen ich eigentlich kein sonderlich großer Verfechter bin, finde ich bei so einer Thematik Problematik. Gerade wenn das Buch in der Erwartung einer lustigen Liebesgeschichte in die Hand genommen wird. Das geht so meiner Meinung nach nicht.

    Die Charakterentwicklung bleibt hinter diesem Hauptthema, was sehr viel Raum einnimmt, und einer Menge überflüssiger Dialoge, leider zurück. Bis auf Harriet, die Protagonistin, bleiben die Charaktere blass und ohne Tiefe. Im Fokus stehen diverse persönliche Dramen, bei denen man sicherlich das ein oder andere hätte weglassen können. Die Liebesgeschichte tritt dagegen vollkommen in den Hintergrund. Das wäre auch in Ordnung, wenn hier nicht andere Erwartungen geschürt würden. Da hätte man den romantischen Part glatt einfach weglassen können!

    Leider ist auch der Schreibstil nicht der, den ich von McFarlane kenne. Ich musste mich zeitweise bei Passagen, die sich wahnsinnig zogen, geradezu zwingen, weiterzulesen. Von dem üblichen Humor und der schnellen Erzählweise war hier nicht viel zu lesen. Der Hauptpunkt, wieso es bei mir dieses mal nur zwei Sterne wurden, ist leider, dass mir das Lesen schlicht keine Freude bereitet hat. Ich musste mich durch das Buch nahezu durchquälen, was ich wirklich schade fand. Und das angesichts einiger wichtiger und spannender Themen, wie dem Hauptthema der toxischen Beziehungen. Für mich lag das vor allem an den ungewohnt ausschweifenden Ausführungen zu nebensächlichen Gedanken der Protagonistin und insbesondere an den schier unendlichen Dialogen.

    Fazit: Für mich leider eine Enttäuschung, vor allem aber auch wegen der falschen Erwartungen. Schade!

  • Viel mehr als nur eine Liebeskomödie

    Written on 16. December 2022 by Karoberi.

    Harriet verlässt ihren Freund Jonathan, als dieser ihr vor seiner versammelten Familie einen Heiratsantrag macht, obwohl sie ihm stets unmissverständlich gesagt hat, dass sie niemals heiraten möchte. Auf der Suche nach einer neuen Bleibe kommt sie bei Cal unter, der ihr ungesehen ein Zimmer vermietet. Doch wie der Zufall es will, kennen sich die beiden irgendwie doch schon, obwohl sie sich bisher nie begegnet sind.

    Was sich sehr nach einer romantischen Komödie anhört und noch durch das pinkfarbene Cover, den lockeren Titel und den Klappentext unterstützt wird, hat jedoch weit mehr zu bieten. Es geht vor allem um die aktuell gescheiterte sowie um eine ältere Beziehung von Harriet, aber auch um wahre Freundschaft und neue Liebe. Die Geschichte empfand ich dabei sehr tiefgründig, emotional und spannend. Harriet ist mir sehr sympathisch, obwohl sie gern Probleme anderen Menschen zu ihren eigenen macht. Ich würde sie als einen unkomplizierten, zurückhaltenden und  friedliebenden Menschen beschreiben. Auf der anderen Seite steht sie aber auch für sich ein und sie kann sehr wortgewandt sein. Ich konnte mit ihr mitfühlen, mitleiden und mitfiebern. Das Buch hat mich insgesamt sehr positiv überrascht.

    Der Erzählstil von Mhairi McFarlane ist total angenehm, flüssig und gleichzeitig unterhaltsam, denn der Humor ist genau meine Wellenlänge. Das Buch liest sich ungemein schnell, die Wendungen haben mir dabei sehr gut gefallen. Dies war mein erstes Buch der Autorin, und nun werde ich mir auf jeden Fall auch ihre anderen Bücher anschauen.

    Anmerkung: Meiner Meinung nach hätte eine Triggerwarnung bezüglich toxischer Beziehungen, psychischer Gewalt und Gaslighting mit aufgenommen werden können.

  • ein wundervoller Roman von M. McFarlane

    Written on 27. November 2022 by Lankaanbee.

    "Fang jetzt bloß nicht an zu lieben" ist bereits der achte Roman der fantastischen Autorin Mhairi McFarlane.
    Es geht um Harriet, eine erfolgreiche Hochzeitsfotografin, die selbst aber nicht an die Ehe glaubt und nicht heiraten möchte. Obwohl sie ihrem Freund dies klar erklärt hat, macht dieser ihr einen Heriratsantrag, den sie letztlich ablehnt und nun mit Anfang Dreizig als Single darsteht und ihr Leben neu sortieren muss.
    Ich bin absolut beeindruckt von MaFarlanes Talent Protagonistinnen zu erschaffen, die authentisch und stark sind und die mir schnell ans Herz wachsen. Es ist so erfrischend von Frauen zu lesen, die auch jenseits ihrer Zwanziger noch auf der Suche nach sich selbst und der Liebe sind und der Autorin gelingt es wunderbar Wendungen in die Handlung einzubauen, die den Leser überraschen und mitfiebern lassen.
    Neben starken Frauen spielt Freundschaften auch oft eine wichtige Rolle in McFarlanes Büchern. Dies ist ein Aspekt, den ich sehr schön finde: sind es nicht die Freunde, die einen durch dick und dünn begleiten und das Leben so viel schöner machen?

    Gewundert habe ich mich über das Cover: Harriet ist blond und ihr Markenzeichen ist ein geflochtener Zopf. Warum das Cover von einer Brünetten Frau geziert wird, verstehe ich nicht so wirklich.
    Für einen Punktabzug ist das aber zu wenig.
    Volle Punktzahl von mir und eine absolute Kauf- bzw. Leseempfehlung!

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.