Sold out

Repräsentation und Legitimität im Verfassungs- und Umweltstaat. - Gedächtnissymposion für Hasso Hofmann.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Band versammelt die Beiträge zum Gedächtnissymposion für Hasso Hofmann vom November 2021 in München. Während Christian Waldhoff das staats- und verfassungsrechtliche Werk einer subtilen Analyse unterzieht, knüpft Oliver Lepsius Verbindungslinien zwischen dem Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und den »Rechtsfragen der atomaren Entsorgung« von 1981. Ulrich K. Preuß stellt sodann - in kritischer Auseinandersetzung mit der Judikatur des Bundesverfassungsgerichts zu einem subjektiven »Recht auf Demokratie« - die demokratische Dimension des Hofmannschen Repräsentationskonzepts heraus. Agostino Carrino präsentiert Überlegungen zu dem Beitrag, den Adolf J. Merkl für die Ausgestaltung der »Reinen Rechtslehre« Hans Kelsens geleistet hat. Jana und Thomas Osterkamp schließlich widmen sich sehr anschaulich denjenigen Schriften Hasso Hofmanns, in denen er sich mit Werken aus Kunst und Literatur befasst hat. Es folgen noch persönliche Abschiedsworte von Gerd Irrlitz und Heinrich Meier. Der Band wird mit dem Gesamtverzeichnis der Publikationen des Verstorbenen abgerundet.

List of contents

Christian Waldhoff: Der Verfassungsstaat des Grundgesetzes im Schnittpunkt historischer Entwicklungslinien. Historische und systematische Zugänge im staatsrechtlichen Werk von Hasso Hofmann

Oliver Lepsius: Nachweltschutz und Langzeitverantwortung im Verfassungsrecht

Ulrich K. Preuß: Repräsentation - Hasso Hofmanns Aufklärung über deren demokratische Dimension

Agostino Carrino: Legitimität der Legalität. Überlegungen zum Beitrag Adolf Merkls zur Reinen Rechtslehre

Jana Osterkamp und Thomas Osterkamp: Recht anschaulich. Die Kunst der Erzählung von Recht und Staat

Gerd Irrlitz: Hasso Hofmann - Ein Gedenkwort

Heinrich Meier: Ein persönliches Wort zum Schluß

Schriftenverzeichnis Hasso Hofmann

Autorenverzeichnis

About the author










Horst Dreier wurde 1954 in Hannover geboren und studierte dort Rechtswissenschaften. Nach Promotion 1985 und Habilitation 1989 wurde er erst Professor in Heidelberg, dann Lehrstuhlinhaber in Hamburg. 1995 nahm er den Ruf auf den Lehrstuhl für Rechtsphilosophie, Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Würzburg an, den er bis zu seiner Emeritierung Ende September 2020 innehatte. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Fellowships. Von 2004 bis 2006 amtierte er als Vorsitzender der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer. Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Als Herausgeber hat er einen neu konzipierten, dreibändigen Grundgesetz-Kommentar begründet, der mittlerweile in dritter Auflage vorliegt.

Report

»Wer sich mit Hasso Hofmanns tiefgründigem und tiefschürfendem Staatsdenken und seiner Gedankenwelt im Bereich klassischer staats- und demokratietheoretischer Fragen einarbeiten, sich einführen lassen und sich einfühlen möchte, dem sei dieser schmale Sammelband mit seinem hohen verfassungstheoretischen Anspruch uneingeschränkt empfohlen.« Prof. Dr. Michael Kilian, in: Die Öffentliche Verwaltung, 12/2023

Product details

Assisted by Horst Dreier (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783428186730
ISBN 978-3-428-18673-0
No. of pages 207
Dimensions 144 mm x 11 mm x 213 mm
Weight 226 g
Illustrations 5 Abb.; 207 S., 5 schw.-w. Abb.
Series Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.