Fr. 22.50

Kommunikation pocket - für Pflegeberufe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Professionelle Kommunikation ist unverzichtbar, wenn ein vertrauensvolles Verhältnis zu pflegenden Menschen und deren Angehörigen aufgebaut werden soll.
Das Pocket vermittelt zunächst Grundlagen der Kommunikation. Die Schülerinnen und Schüler lernen die wichtigsten Kommunikationsmodelle kennen und erfahren wie sie erste Pflegeerfahrungen reflektieren. Im Weiteren stellt das Pocket wichtige Strategien zur Gesprächsführung vor. Der Schwerpunkt des Werkes liegt in der aktiven Kommunikation mit Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Zahlreiche Beispiele zu Gesprächsanlässen ermöglichen den Transfer und erleichtern das Lernen. Humorvolle Karikaturen von Thomas Plaßmann regen zur Diskussion und zum Weiterdenken an.
Kommunikation ist Teil des Pflegehandelns und zentraler Bestandteil aller drei Ausbildungsdrittel zur Pflegefachperson. Alle Schritte des Pflegeprozesses sind durch Kommunikation und Beziehungsgestaltung geprägt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie durch angemessene Sprache, Kultursensibilität, ethische Haltung und Empathie eine professionelle Pflege gestalten. Weitere Themen sind die Kommunikation im Team sowie kollegiale Beratung und Konfliktgespräche. Zuletzt zeigt das Werk wie eine eindeutige schriftliche Dokumentation funktioniert und gibt hilfreiche Tipps für die Kommunikation in einer Prüfungssituation.
Aus dem Inhalt: 
1 Kommunikation analysieren und reflektieren
2 Gesprächsstrategien kennenlernen
3 Mit Pflegebedürftigen und Angehörigen kommunizieren
4 Kommunikation im Team                        
5 Schriftlich kommunizieren
6 Vortragen und präsentieren in Schule und Beruf

Die Stiftung Gesundheit hat das "Kommunikation pocket   für Pflegeberufe" geprüft und mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.
"Bei dem Ratgeber  Kommunikation pocket für Pflegeberufe  handelt es sich um ein tolles, übersichtliches Buch mit allen Grundlagen und Aspekten der Kommunikation, die in der Pflege relevant sein können. Die Informationen sind aktuelle und beziehen die Kompetenzen für die generalisierte Pflegeausbildung mit ein.
Die Gestaltung des Ratgebers ist ansprechend mit passenden und praxisnahen Bildern und Beispielen. Kernelemente werden tabellarisch übersichtlich und treffend zusammengefasst.
Insgesamt eignet er sich laut Gutachtern sowohl für ausgebildete Pflegekräfte als auch für Auszubildende."

Summary

Professionelle Kommunikation ist unverzichtbar, wenn ein vertrauensvolles Verhältnis zu pflegenden Menschen und deren Angehörigen aufgebaut werden soll.
Das Pocket vermittelt zunächst Grundlagen der Kommunikation. Die Schülerinnen und Schüler lernen die wichtigsten Kommunikationsmodelle kennen und erfahren wie sie erste Pflegeerfahrungen reflektieren. Im Weiteren stellt das Pocket wichtige Strategien zur Gesprächsführung vor. Der Schwerpunkt des Werkes liegt in der aktiven Kommunikation mit Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Zahlreiche Beispiele zu Gesprächsanlässen ermöglichen den Transfer und erleichtern das Lernen. Humorvolle Karikaturen von Thomas Plaßmann regen zur Diskussion und zum Weiterdenken an.
Kommunikation ist Teil des Pflegehandelns und zentraler Bestandteil aller drei Ausbildungsdrittel zur Pflegefachperson. Alle Schritte des Pflegeprozesses sind durch Kommunikation und Beziehungsgestaltung geprägt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie durch angemessene Sprache, Kultursensibilität, ethische Haltung und Empathie eine professionelle Pflege gestalten. Weitere Themen sind die Kommunikation im Team sowie kollegiale Beratung und Konfliktgespräche. Zuletzt zeigt das Werk wie eine eindeutige schriftliche Dokumentation funktioniert und gibt hilfreiche Tipps für die Kommunikation in einer Prüfungssituation.
Aus dem Inhalt: 
1 Kommunikation analysieren und reflektieren
2 Gesprächsstrategien kennenlernen
3 Mit Pflegebedürftigen und Angehörigen kommunizieren
4 Kommunikation im Team                        
5 Schriftlich kommunizieren
6 Vortragen und präsentieren in Schule und Beruf

Die Stiftung Gesundheit hat das "Kommunikation pocket – für Pflegeberufe" geprüft und mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.
"Bei dem Ratgeber „Kommunikation pocket – für Pflegeberufe“ handelt es sich um ein tolles, übersichtliches Buch mit allen Grundlagen und Aspekten der Kommunikation, die in der Pflege relevant sein können. Die Informationen sind aktuelle und beziehen die Kompetenzen für die generalisierte Pflegeausbildung mit ein.
Die Gestaltung des Ratgebers ist ansprechend mit passenden und praxisnahen Bildern und Beispielen. Kernelemente werden tabellarisch übersichtlich und treffend zusammengefasst.
Insgesamt eignet er sich laut Gutachtern sowohl für ausgebildete Pflegekräfte als auch für Auszubildende."

Product details

Authors Georg Frie
Publisher Handwerk und Technik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.08.2022
 
EAN 9783582401281
ISBN 978-3-582-40128-1
No. of pages 176
Dimensions 120 mm x 8 mm x 180 mm
Weight 160 g
Illustrations Abbildungen
Subjects Education and learning > Vocational and technical college books

Gesundheit, Österreich, Deutschland, Schweiz, Swissness, Berufsschule, für alle Bildungsstufen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.