Fr. 52.50

Heile Welt in der Zeitenwende - Idealismus und Realismus in Recht und Politik

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum WerkPolitik und Recht haben sich in vielen westlichen Ländern in einer behüteten Welt eingerichtet. Immer weiter ausgebaute Freiheiten und Gleichheitsrechte, soziale Stabilität, eine behagliche Distanz zu den großen Konflikten, aber auch welterlösende Reflexe haben vor allem die Europäische Union zu einer Insel der Seligen und der politischen Romantik gemacht - mit Deutschland an der Spitze der moralischen Warte.Die Verengung politischer Optionen durch nationale und internationale Gerichtshöfe mit einer eigenen rechtspolitischen Agenda hat demokratischen Prozessen Sauerstoff entzogen. Politik verheddert sich wie einst Gulliver ständig in rechtlichen Fallstricken. Legitime, aber einseitig verfolgte Interessen und schlichte Realitätsferne haben andere, sogar existentielle Belange an den Rand gedrängt. In diese heile Welt ist mit dem russischen Überfall auf die Ukraine eine brutale Wirklichkeit eingebrochen.Die "Zeitenwende" hat vertraute Muster unseres Denkens tief erschüttert. Sie zwingt uns unbequeme Fragen nach der inneren und äußeren Sicherung unserer freiheitlichen Ordnung auf, der sich andere Gesellschaften schon lange stellen. Sie zeigt uns aber auch, wie schützenswert und verletzlich unser freiheitliches Gesellschaftsmodell ist.Vorteile auf einen BlickDas Buch

  • beleuchtet kritisch die Sonderrolle deutscher Leitvorstellungen,
  • plädiert für eine größere Spannweite des politischen Diskurses,
  • wirbt für eine Wende zugunsten einer offenen, bürgerlichen Gesellschaft.
ZielgruppeFür alle am politischen und rechtlichen Diskurs zur aktuellen Lage interessierten Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.

Summary

Zum Werk
Politik und Recht haben sich in vielen westlichen Ländern in einer behüteten Welt eingerichtet. Immer weiter ausgebaute Freiheiten und Gleichheitsrechte, soziale Stabilität, eine behagliche Distanz zu den großen Konflikten, aber auch welterlösende Reflexe haben vor allem die Europäische Union zu einer Insel der Seligen und der politischen Romantik gemacht - mit Deutschland an der Spitze der moralischen Warte.
Die Verengung politischer Optionen durch nationale und internationale Gerichtshöfe mit einer eigenen rechtspolitischen Agenda hat demokratischen Prozessen Sauerstoff entzogen. Politik verheddert sich wie einst Gulliver ständig in rechtlichen Fallstricken. Legitime, aber einseitig verfolgte Interessen und schlichte Realitätsferne haben andere, sogar existentielle Belange an den Rand gedrängt. In diese heile Welt ist mit dem russischen Überfall auf die Ukraine eine brutale Wirklichkeit eingebrochen.
Die "Zeitenwende" hat vertraute Muster unseres Denkens tief erschüttert. Sie zwingt uns unbequeme Fragen nach der inneren und äußeren Sicherung unserer freiheitlichen Ordnung auf, der sich andere Gesellschaften schon lange stellen. Sie zeigt uns aber auch, wie schützenswert und verletzlich unser freiheitliches Gesellschaftsmodell ist.

Vorteile auf einen Blick

Das Buchbeleuchtet kritisch die Sonderrolle deutscher Leitvorstellungen,plädiert für eine größere Spannweite des politischen Diskurses,wirbt für eine Wende zugunsten einer offenen, bürgerlichen Gesellschaft.
Zielgruppe
Für alle am politischen und rechtlichen Diskurs zur aktuellen Lage interessierten Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.

Product details

Authors Matthias Herdegen
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.12.2022
 
EAN 9783406796494
ISBN 978-3-406-79649-4
No. of pages 339
Dimensions 147 mm x 28 mm x 227 mm
Weight 579 g
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Migration, Verstehen, Konstitutionalismus, C-Consumer-Rabatt, auseinandersetzen, Ukrainekrieg, globale Grund- und Menschenrechte, Leitbilder in der westlichen Welt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.