Fr. 24.90

Licht und Schatten (2. Klasse Sachunterricht)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Die geplante Unterrichtsstunde zum Thema Licht und Schatten für eine zweite Klasse bezieht sich auf folgende Bereiche:
Der Bildungsplan 2016, für die erste und zweite Klasse, im Fach Sachunterricht, knüpft an die fünf Perspektiven des Perspektivrahmens Sachunterricht an. Dabei gliedern sich die prozessbezogenen Kompetenzen in sechs Bereiche auf. Demokratie und Gesellschaft, Natur und Leben, Naturphänomene und Technik, Raum und Mobilität sowie Zeit und Wandel.

Das Thema Licht und Schatten, lässt sich dem Bereich Naturphänomene zuordnen. Dieser Bereich ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Naturphänomene wahrnehmen und sachorientiert beschreiben. Des Weiteren sollen sie Fragen stellen und diese durch Experimentieren beantworten können.
Unter den Teilkompetenzen sind die folgenden aufgelistet: "(4) Erfahrungen mit Licht und Schatten versprachlichen und daraus Zusammenhänge ableiten (Raum-Lage-Beziehung zwischen Lichtquelle, Gegenstand und Schatten). [...]" und
"(5) Den Zusammenhang zwischen Licht, Sehen und Gesehen -werden erkennen."

Um das Interesse an Naturwissenschaft zu wecken aber auch naturwissenschaftliches Denken zu fördern, werden eine Reihe verbindlicher Experimente, vorgegeben. Diese sind wie auch die Leitperspektiven, übergreifend zu sehen und finden in allen inhaltsbezogenen Kompetenzen Verwendung. Die Liste der verbindlichen Experimente führt unter dem Bereich Naturphänomene folgendes auf: "(7) Experimente zu Licht und Schatten."

Product details

Authors Anonym, Anonymous, Frieda von Meding, Frieda von Meding
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.08.2022
 
EAN 9783346649492
ISBN 978-3-346-64949-2
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1196258
Subjects Humanities, art, music > Education > Primary school
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.