Fr. 71.00

Mathematische Familienförderung in der Kita - Eine Interventionsstudie zur Effektivität familialer mathematischer Förderung im letzten Kindergartenjahr

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In alltäglichen (Spiel-)Situationen zuhause und in der Kita entwickeln Kinder mathematische Kompetenzen, die eng mit dem Zahlbegriffserwerb verbunden sind. Eltern spielen eine wichtige Rolle beim Kompetenzerwerb junger Kinder, auch bezogen auf ihr mathematisches Lernen. Seit PISA wird die Bedeutung früher Bildungsangebote betont; gleichsam sind bis heute insbesondere Kinder in Hinblick auf geringen Bildungserfolg gefährdet, die aus Familien mit geringer formaler Bildung und/oder Migrationserfahrungen kommen. Julia Streit-Lehmann erforscht, welche Effekte zu erwarten sind, wenn Eltern von Seiten der Kita mit konkreten Materialangeboten zum gemeinsamen Spielen und (Vor-)Lesen in der Familie aufgefordert und ermutigt werden. Die Ergebnisse weisen ein großes Potenzial aus: Alle betrachteten Teilstichproben konnten erheblich von der Intervention profitieren. Im Follow-up ein Jahr nach der Einschulung wurden allerdings Befunde repliziert, die für ein grundlegendes Problem des deutschen Bildungssystems stehen: Nachhaltig sind die Fördererfolge nur für diejenigen Kinder, die ohnehin bereits privilegiert aufwachsen. Die Autorin diskutiert, auf welche Weise diese Form von Bildungsungerechtigkeit für Kinder in benachteiligenden Lebenslagen abgeschwächt werden kann.

List of contents

Einleitung.- Theorien und Befunde zum frühen Mathematiklernen.- Erhebung früher mathematischer Kompetenzen.- Theorien und Befunde zum Lernen in Familie und Kita.- Förderung früher mathematischer Kompetenzen.- Forschungsmethode.- Empirische Ergebnisse.- Schlussbetrachtung.- Zusammenfassung der Arbeit.- Literaturverzeichnis.

About the author










Julia Streit-Lehmann ist Diplom-Physikerin und Studienrätin im Hochschuldienst am Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Bielefeld. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind mathematische Lernprozesse in Übergängen sowie Diagnostik und Förderung bei Lernschwierigkeiten.Zusammenfassung der Arbeit.

Product details

Authors Julia Streit-Lehmann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783658390471
ISBN 978-3-658-39047-1
No. of pages 291
Dimensions 149 mm x 17 mm x 211 mm
Weight 400 g
Illustrations X, 291 S. 14 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Series Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.