Fr. 55.50

Mathematisches Problemlösen in der Studieneingangsphase - Untersuchung von Bearbeitungsprozessen typischer Übungsaufgaben und zyklische Entwicklung einer Fördermaßnahme im Rahmen vorlesungsbegleitender Übungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Open-Access-Buch beschreibt die theoriebasierte Entwicklung einer semesterbegleitenden Maßnahme zur Förderung der Problemlösekompetenz von Studienanfänger:innen der Fachmathematik und des gymnasialen Lehramts, sowie die zyklische Modifikation dieser Maßnahme im Sinne der Entwicklungsforschung. Begleitend dazu wurden, mit dem Ziel, grundlegende Erkenntnisse zum studentischen Problemlösen zu gewinnen, systematische Beobachtungen von Bearbeitungsprozessen zu typischen Übungsaufgaben durchgeführt. Hierbei hat sich insbesondere die Rolle des Vorwissens als entscheidender Faktor herausgestellt.

List of contents

Einleitung.- Theoretischer Rahmen.- Problemlösestrategien für die Analysis im Reellen nach Terence Tao.- Literaturverzeichnis.

About the author










Der Autor

Thomas Stenzel arbeitet in der Mathematikdidaktik an der Universität Duisburg-Essen. Promoviert hat er 2021 bei Prof. Dr. Andreas Büchter. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Hochschuldidaktik sowie im Bereich des Problemlösens.


Product details

Authors Thomas Stenzel
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783658390518
ISBN 978-3-658-39051-8
No. of pages 231
Dimensions 153 mm x 15 mm x 211 mm
Illustrations XIII, 231 S. 39 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Series Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.